Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen "Der falsche Überlebende", Javier Cercas und sein packender Roman

"Der falsche Überlebende", Javier Cercas und sein packender Roman

Abspielen "Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

"Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

Abspielen Isabel Allende: Den Namenlosen eine Geschichte geben

Isabel Allende: Den Namenlosen eine Geschichte geben

Abspielen Jeder schreibt für sich allein Schriftsteller im Nationalsozialismus

Jeder schreibt für sich allein

Schriftsteller im Nationalsozialismus

Abspielen "Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

Abspielen Kennen Sie Kafka?

Kennen Sie Kafka?

Roman, Sex & Satire: "Portnoys Beschwerden"

55 Min.

Verfügbar ab dem 22/10/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 19. November um 21:55

1969 löste Philip Roths Roman "Portnoys Beschwerden" ein literarisches und gesellschaftliches Erdbeben aus. Dieser ebenso skandalöse wie urkomische Bekenntnisroman bricht Tabus in Bezug auf Sexualität, Schuld, jüdische Religion und Kultur. 60 Jahre nach seiner Veröffentlichung erhitzt das Werk weiter die Gemüter, und Roth bleibt über seinen Tod hinaus untrennbar mit ihm verbunden.

Philip Roths viertes Buch „Portnoys Beschwerden“ schlug bei seinem Erscheinen 1969 ein wie eine Bombe. Der Roman, dessen Kühnheit schockierte, ist intimes Bekenntnis, Sozialsatire und psychoanalytischer Monolog in einem. Der bissige Humor und die schonungslose Beschreibung der erdrückenden Verhältnisse in einer US-amerikanischen jüdischen Familie lösten einen Sturm bei Medien und Kritikern aus.
Die Dokumentation wirft einen Blick zurück auf die damalige Rezeption des Kultbuchs und analysiert dessen bahnbrechende Wirkung und Modernität. Anhand von Romanauszügen, unveröffentlichten Archivaufnahmen und Gesprächen mit Einlassungen zeitgenössischer Schriftstellerinnen, Schriftsteller und Intellektueller setzt sich der Film mit Meinungsfreiheit, Zensur, Sexualität und religiösen Tabus auseinander.
Würde „Portnoys Beschwerden“ heutzutage erscheinen, würde er zensiert werden? Läge seine Schockwirkung weiterhin in der Darstellung des Sexuellen oder eher in der Kritik an kulturellen und religiösen Zwängen? Und wie wirkt Roths Werk heute? Kann man ihn im Zeitalter neuer Befindlichkeiten und Normen noch ohne Unbehagen lesen? Oder rückt Roth wegen seines ungefilterten Blicks auf sexuelles Verlangen, wegen seines Verhältnisses zu Frauen, seiner sprachlichen Exzesse und seiner bewussten Provokation ähnlich wie andere männliche Leitfiguren der Literatur eher in das Feld der „problematischen Autoren“? Was also sagt uns „Portnoys Beschwerden“ über die aktuelle Literatur, über ihre neuen Grenzen und Grenzverschiebungen?

Regie

Olivia Mokiejewski

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen ARTE Journal (02/10/2025) Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (02/10/2025)

Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben