- Abspielen
"Onkel Toms Hütte" - Vom Helden zum Verräter
- Abspielen
Belle de Jour - Schöne des Tages
Ein Roman, ein Film, zwei Skandale
- Abspielen
"Die Nonne" - Geschichte eines Skandalromans
- Abspielen
Roman, Sex & Satire: "Portnoys Beschwerden"
- AbspielenNächstes Video
"Maus" oder die Hölle von Auschwitz
Der Kult-Comic von Art Spiegelman
- Abspielen
Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"
- Abspielen
Skandalöse Liebschaften
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Roman, Sex & Satire: "Portnoys Beschwerden"
55 Min.
Verfügbar bis zum 21/04/2026
TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 19. November um 21:55
Die Dokumentation wirft einen Blick zurück auf die damalige Rezeption des Kultbuchs und analysiert dessen bahnbrechende Wirkung und Modernität. Anhand von Romanauszügen, unveröffentlichten Archivaufnahmen und Gesprächen mit Einlassungen zeitgenössischer Schriftstellerinnen, Schriftsteller und Intellektueller setzt sich der Film mit Meinungsfreiheit, Zensur, Sexualität und religiösen Tabus auseinander.
Würde „Portnoys Beschwerden“ heutzutage erscheinen, würde er zensiert werden? Läge seine Schockwirkung weiterhin in der Darstellung des Sexuellen oder eher in der Kritik an kulturellen und religiösen Zwängen? Und wie wirkt Roths Werk heute? Kann man ihn im Zeitalter neuer Befindlichkeiten und Normen noch ohne Unbehagen lesen? Oder rückt Roth wegen seines ungefilterten Blicks auf sexuelles Verlangen, wegen seines Verhältnisses zu Frauen, seiner sprachlichen Exzesse und seiner bewussten Provokation ähnlich wie andere männliche Leitfiguren der Literatur eher in das Feld der „problematischen Autoren“? Was also sagt uns „Portnoys Beschwerden“ über die aktuelle Literatur, über ihre neuen Grenzen und Grenzverschiebungen?
Regie
Olivia Mokiejewski
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Werke, Autor*innen, Kontroversen
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Das Phänomen Maja Lunde
Klimawandel als Bestseller
- Abspielen
Literatur: "Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104"
- Abspielen
Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich
Flucht in die Liebe
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Florian Illies
- Abspielen
Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek
- Abspielen
Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club
- Abspielen
Ein Zimmer fûr sich allein von Virginia Woolf - ARTE Book Club
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo
- Abspielen
Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow
- Abspielen
Square für Künstler
Falk Richter, Autor und Regisseur
- Abspielen
Die gläserne Decke der Literatur
Kreatur #18
- Abspielen
Twist
Wie schreibe ich einen Roman?
- Abspielen
Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Female Rage: Wut als Waffe?
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 12/11/2025
Proteste bei der COP30 / Spannungen in der Karibik / Christfluencer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage