Abspielen "Clockwork Orange" - Im Räderwerk der Gewalt 55 Min. Das Programm sehen

"Clockwork Orange" - Im Räderwerk der Gewalt

Abspielen "Die Wohlgesinnten" - Im Kopf eines Nazis 56 Min. Das Programm sehen

"Die Wohlgesinnten" - Im Kopf eines Nazis

Abspielen "Die Nonne" - Geschichte eines Skandalromans 53 Min. Das Programm sehen

"Die Nonne" - Geschichte eines Skandalromans

Abspielen Killer, Trader und Psychopath - Bret Easton Ellis’ Amerika 54 Min. Das Programm sehen

Killer, Trader und Psychopath - Bret Easton Ellis’ Amerika

Abspielen Die Wahrheit über Lolita 55 Min. Das Programm sehen

Die Wahrheit über Lolita

Begehren und Rebellion – Der Roman "Die Kunst der Freude"

Skandalös, subversiv, revolutionär – so lässt sich der Roman „Die Kunst der Freude“ der italienischen Schriftstellerin Goliarda Sapienza beschreiben. Zunächst abgelehnt und über Jahrzehnte unveröffentlicht ist das Buch über die freiheitsliebende Protagonistin Modesta heute ein emanzipatorisches Meisterwerk der Literatur geworden. In der Dokumentation werden die Lebensgeschichte der Autorin und ihrer Figur Modesta miteinander verwoben. Gemeinsam entsteht ein Fresko mit einer starken emanzipatorischen Aussage über die Freude am Erschaffen und Sich-Selbst-Erschaffen, am Schreiben und daran, das eigene Leben zu schreiben.

700 Seiten, neun Jahre geschrieben und zu Lebzeiten ein Misserfolg. Der Roman „Die Kunst der Freude“ der sizilianischen Schriftstellerin Goliarda Sapienza wurde jahrelang abgelehnt, bis er schließlich nach ihrem Tod veröffentlicht wurde. Heute gilt es als ein emanzipatorisches Meisterwerk der Literatur des 20. Jahrhunderts.
Im Jahr 1924 wird die Autorin als Tochter militanter Antifaschisten in eine große Patchworkfamilie hineingeboren und verlebt eine freie Kindheit. Bereits mit 16 Jahren gilt sie als die neue Sarah Bernhardt, doch die deutsche Besatzung zwingt sie schließlich in den Widerstand. Später ist sie als Theaterschauspielerin, Darstellerin für Luchino Visconti und Autorin von rund 50 Dokumentationen tätig. Erst nach dem Tod ihrer Mutter beginnt Goliarda Sapienza mit dem Schreiben. Den Höhepunkt ihrer literarischen Laufbahn bildet der Roman „Die Kunst der Freude“, in dem sie das Leben der emanzipierten Protagonistin Modesta beschriebt.
In Sapienzas Buch hat sie ihrem Alter Ego ein ganz anderes Schicksal vorbehalten: Modesta wird am 1. Januar 1900 in einem kleinen, von Armut geprägten sizilianischen Dorf geboren. Sie ist auf einer unablässigen existenziellen Suche nach Freude und Freiheit. Für den gesellschaftlichen Aufstieg sind ihr alle Mittel recht, von Hinterlist und Manipulation bis hin zum Mord. Auf ihrem Weg experimentiert sie mit den verschiedensten Formen der Liebe und der Sexualität.
Die Dokumentation lässt die Lebensgeschichten der Autorin und ihrer Figur verschmelzen und erzählt, wie Goliarda Sapienza ihr literarisches Werk allen Widrigkeiten zum Trotz vollendete. Sie widerstand jeglicher Zensur – angefangen bei der Selbstzensur – und schuf ein subversives Werk, das gegen alle Formen von Unterdrückung aufbegehrt.

Regie

Coralie Martin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Dauer

59 Min.

Verfügbar

Vom 08/11/2023 bis 06/05/2024

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Mittwoch, 24. Januar um 21:40

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Mit Kultur Hass überwinden? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mit Kultur Hass überwinden?

Abspielen Tracks East Parallelwelten im Krieg: Flucht, Ignoranz, Selbstschutz? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Parallelwelten im Krieg: Flucht, Ignoranz, Selbstschutz?

Abspielen Square für Künstler Laurent Gaudé 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Laurent Gaudé

Abspielen Twist Warum ist hässlich das neue Sexy? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Warum ist hässlich das neue Sexy?

Abspielen Alte Meister, neues Licht Die Berliner Gemäldegalerie 52 Min. Das Programm sehen

Alte Meister, neues Licht

Die Berliner Gemäldegalerie

Abspielen Twist Was soll von mir bleiben? Künstlerische Vermächtnisse 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was soll von mir bleiben? Künstlerische Vermächtnisse

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus