Abspielen ARTE Reportage Laos / DR Kongo 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Laos / DR Kongo

Abspielen Laos: Die verschwundenen US-Soldaten ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Laos: Die verschwundenen US-Soldaten

ARTE Reportage

Abspielen DR Kongo: Die neuen Herren von Goma ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Die neuen Herren von Goma

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Bhutan / Grönland 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Bhutan / Grönland

Abspielen Bhutan: Gefahr im grünen Königreich 25 Min. Das Programm sehen

Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Israel: Die radikale religiöse JugendARTE Reportage

25 Min.

Disponible hasta el 15/10/2027

Sendung vom 18/10/2024

In Israel gewinnt die religiöse ultranationalistische Rechte ein Jahr nach den Massakern vom 7. Oktober immer mehr an Boden. Ihre politischen Repräsentanten sitzen schon seit 2022 mit in der Regierung, ihr Diskurs durchdringt die Gesellschaft und die Medien.

Yekutiel Epstein ist ein 17-jähriger Israeli. Er bekennt sich zur Denkschule von Rabbi Meir Kahane, einem radikalen Israeli-Amerikaner, dessen Kach-Partei damals in den 1990er Jahren in Israel wegen ihres Rassismus verboten wurde. Lange Zeit waren seine Ideen eine Randerscheinung, doch heute, mehr als 30 Jahre nach seinem Tod, gewinnen sie wieder an Bedeutung. 
Vor Ort, in den sozialen Netzwerken und sogar im israelischen Parlament drängen Yekutiel Epstein und seine rechtsextremen Verbündeten darauf, die israelische Souveränität über alle besetzten Gebiete auszudehnen und die Palästinenser aus ihnen zu vertreiben. Diese extremen Rechten träumen von einem Groß-Israel, das weit über die Grenzen des heutigen Staates hinausgeht. 
Die israelische Gesellschaft ist nach dem Terrorüberfall der Hamas vom 7. Oktober noch immer tief verletzt und tief gespalten. Yekutiel Epstein lebt im Westjordanland, dort geht er noch zur Schule und er träumt davon, dort oder am Rand des Gazastreifens bald eine neue Siedlung zu bauen – angetrieben von seiner Religion, die nationalistische Interessen mit Gewalt durchsetzen will.

 

Regie

  • Clothilde Mraffko

  • Solène Gripon Degenève

Autor:in

  • Clothilde Mraffko

  • Solène Gripon Degenève

Kamera

Solène Gripon Degenève

Schnitt

Elise Leygnier

Produktion

Babel Doc

Produzent/-in

Michael Sztanke

Land

Frankreich

Jahr

2024

Abspielen Israelische Reservisten gegen den Gaza-Krieg 3 Min. Das Programm sehen

Israelische Reservisten gegen den Gaza-Krieg

Abspielen Westjordanland: Mobile Kliniken helfen aus 6 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Mobile Kliniken helfen aus

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gazastreifen: arabischer Plan 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gazastreifen: arabischer Plan

Abspielen Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden 3 Min. Das Programm sehen

Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden

Abspielen Rückkehr in den Gaza-Streifen 6 Min. Das Programm sehen

Rückkehr in den Gaza-Streifen

Abspielen Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge

Abspielen Libanon: Zurück in die Trümmer ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Libanon: Zurück in die Trümmer

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

ARTE Reportage

Abspielen Westjordanland: die Rache für Gaza ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: die Rache für Gaza

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit (2025) 26 Min. Das Programm sehen

Syrien: Der Hauch von Freiheit

(2025)

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Gaza: Die Wunden der Kinder

ARTE Reportage

Abspielen Syrien-Libanon: Wieder vertrieben ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-Libanon: Wieder vertrieben

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Archive des Schreckens Albaniens Aufarbeitung der Vergangenheit 32 Min. Das Programm sehen

Re: Archive des Schreckens

Albaniens Aufarbeitung der Vergangenheit

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies 15 Min. Das Programm sehen

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen ARTE Journal - 23/04/2025 Ukraine-Krieg / EU-Strafen für Apple und Meta / Automarkt Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 23/04/2025

Ukraine-Krieg / EU-Strafen für Apple und Meta / Automarkt

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926