- AbspielenRe: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- AbspielenRe: Mein Recht zu sterben
- AbspielenRe: Die Seegras-Retter von den Balearen
- AbspielenRe: Hollands Frauen schlagen zurück
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenRe: Leben mit Wildtieren
- AbspielenRe: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik
31 Min.
Disponible jusqu'au 30/03/2026
Sendung vom 02/04/2025
5.000 Meter unter dem Meeresspiegel leben Tiere, die noch nie jemand gesehen hat. Ein Forschungsteam an Bord der FS Meteor begibt sich auf die Suche nach unbekannten Arten. Fünf Wochen auf engstem Raum, in denen die Männer und Frauen über sich hinauswachsen - oft übermüdet, manchmal seekrank. Eine schwierige Mission mitten in der Einsamkeit des Atlantiks.
Drei Uhr nachts mitten im Atlantik: Die FS Meteor ist von Dunkelheit umgeben – doch die 58 Menschen an Bord sind hellwach. Alle Blicke sind auf den Bordkran gerichtet. Dieser zieht den Boxcorer, eine Art Greifer, aus fünf Kilometern Tiefe hoch. Der Wellengang lässt den Boxcorer an die Schiffswand krachen. Tiefseeforschung bedeutet schweren Geräteeinsatz. Stahl und Titan müssen dem hohen Druck am Meeresboden standhalten. Mit vollem Körpereinsatz hieven die Matrosen das Gerät an Deck. Doch die Box ist leer - lange Gesichter und Anspannung sind die Folge. Fünf Wochen auf See, jeder Tag auf dem Schiff kostet – also heißt es: neuer Versuch, bevor die Sonne aufgeht.
„Vermutlich sind über 90 Prozent der Tierarten in der Tiefsee noch gar nicht entdeckt“, sagt der Meeresbiologe Torben Riehl. Klimawandel, Überfischung, Ölbohrungen und Umweltverschmutzung gefährden diesen geheimnisvollen Lebensraum. Seine Mission drängt: Er will die Lebewesen untersuchen, bevor sie ausgestorben sind.
Hochdruck herrscht auch über Wasser bei den Forschenden. Riehl, erst vor kurzem Vater geworden, muss zum ersten Mal die Rolle des Fahrtleiters übernehmen. Die gesamte Verantwortung für die Expedition liegt bei ihm.
Vier Tage entfernt vom nächsten Hafen, isoliert inmitten des Atlantiks, muss man improvisieren können. Da werden auch mal Bodenproben kurzerhand beim Schiffsarzt geröntgt, um zu sehen, wie sich Kleinstlebewesen darin eingegraben haben. Und eine Geologin versucht, mit einem Wetterballon an einer Hochseeangel Sahara-Staub zu sammeln. Was wie Seemannsgarn klingt, ist auf der FS Meteor Realität.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
HR
- AbspielenRe: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- AbspielenRe: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- AbspielenRe: Wenn Arbeiter Chefs werden
- AbspielenRe: In der Falle der Loverboys
- AbspielenRe: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- AbspielenRe: Schüler, aber obdachlosWie Frankreichs Lehrer helfen 
- AbspielenRe: Eine Pflegefamilie wandert aus
- AbspielenRe: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- AbspielenRe: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- AbspielenRe: Im Land der Bienen
- AbspielenRe: Der Retter der misshandelten Tiere
- AbspielenRe: Ein Volk auf ReiseDas harte Leben der Irish Traveller 
- AbspielenRe: Korsikas Dorf der Zukunft
- AbspielenRe: Die letzten Venezianer
- AbspielenRe: Russen in Lettland unerwünscht
- AbspielenRe: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- AbspielenRe: Die letzten "Griechen" der Türkei
- AbspielenRe: Bombenalarm auf der BühneDie Oper in Lwiw trotzt dem Krieg 
- AbspielenRe: Ukrainerinnen im Männerjob
- AbspielenRe: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik
Auch interessant für Sie
- AbspielenSenegal: Exodus der FischerARTE Reportage 
- AbspielenRootsUnser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer? 
- AbspielenCalais-Dover: Eine Grenze, die lautlos tötet
- AbspielenUnhappyVon Gemeinschaft und Einsamkeit 
- AbspielenStadtrattenUnbekannte Parallelwelt 
- AbspielenDer Clan der Hyänen
- AbspielenVersenkte Kriegsschiffe in der NordseeGefahr vom Meeresgrund 
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenIndien: Geschichte einer VergewaltigungARTE Reportage 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?