Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Stadt Land KunstRodrigo Sorogoyens Galicien / Elfenbeinküste / Chile

45 Min.

Verfügbar bis zum 10/05/2025

Sendung vom 10/02/2025

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Rodrigo Sorogoyens erbarmungsloses Galicien/ Elfenbeinküste: Die Macht der Komian-Priesterinnen/ Hawaii: Uas Rindfleisch mit Süßkartoffelpüree/ Chile: Das tragische Schicksal der Siedler des Puerto del Hambre

(1): Rodrigo Sorogoyens erbarmungsloses Galicien
Das Wildpferdetreiben während der traditionellen "Rapa das Bestas" in der abgelegenen Berglandschaft Galiciens gleicht einem Kampf ums Überleben. Der Widerstreit zwischen Freiheit und Unterwerfung steht auch im Mittelpunkt des fünften Spielfilms des spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen. „Wie wilde Tiere“ aus dem Jahr 2022 atmet den Duft regennasser Erde und erzählt die Geschichte von Antoine und Olga, die in diesem kargen Teil Galiciens ein neues Leben anfangen möchten, aber schon bald mit einer Nachbarsfamilie in Konflikt geraten. Der 2023 mit neun Goyas ausgezeichnete Thriller – darunter einem für den besten Film – schildert das Aufeinandertreffen zweier Welten, die einander nicht verstehen.
(2): Elfenbeinküste: Die Macht der Komian-Priesterinnen
Initiierte Frauen, sogenannte Komian, vermitteln in Côte d'Ivoire zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt. Sie beschützen die Gemeinschaft, wachen über die traditionellen Könige und treten als Heilerinnen in Erscheinung. Die oft abwertend als "Fetischpriesterinnen" bezeichneten Komian spielen von jeher eine wichtige Rolle in der Ethnie der Akan. Sie verfügen über große Macht und wurden als Frauen lange ebenso gefürchtet wie respektiert – bis die Kolonialisierung ihrem Einfluss ein Ende zu setzen drohte.
(3): Hawaii: Uas Rindfleisch mit Süßkartoffelpüree
Auf der hawaiianischen Insel Maui beginnt Ua den Tag stets mit einem Gebet an ihre Ahnen. Heute erntet sie danach violette Süßkartoffeln samt Blättern, um das Tagesgericht zuzubereiten: Rindersteaks mit einem Süßkartoffelpüree, das mit sahnigem Frischkäse verfeinert wird. Ein fester Bestandteil des hawaiianischen Speiseplans. 
(4): Chile: Das tragische Schicksal der Siedler des Puerto del Hambre
Ende des 16. Jahrhunderts verfolgte die spanische Krone das Ziel, alle Gebiete entlang der Magellanstraße unter ihren Einfluss zu bringen. Sie schickte eine riesige Schiffsexpedition unter der Leitung von Pedro Sarmiento de Gamboa auf die Reise, um eine erste Kolonie zu gründen. Die Siedler erwartete an einem Ort, der heute den Namen Puerto del Hambre – auf Deutsch: Hungerhafen – trägt, ein tragisches Schicksal …

Regie

DIVERS

Autor:in

DIVERS

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Eine Insel – zwei Länder 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Eine Insel – zwei Länder

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch 25 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale 137 Min. Das Programm sehen

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale