Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Barcelona: Sex und Rebellion im Werk von Virginie Despentes Stadt, Land, Kunst - 13/03/2025 14 Min. Das Programm sehen

Barcelona: Sex und Rebellion im Werk von Virginie Despentes

Stadt, Land, Kunst - 13/03/2025

Abspielen Toskana: Heimat von Pinocchio Stadt, Land, Kunst - 12/03/2025 14 Min. Das Programm sehen

Toskana: Heimat von Pinocchio

Stadt, Land, Kunst - 12/03/2025

Abspielen Die Creuse: Wo sich Claude Monet neu erfand Stadt, Land, Kunst - 11/03/2025 14 Min. Das Programm sehen

Die Creuse: Wo sich Claude Monet neu erfand

Stadt, Land, Kunst - 11/03/2025

Abspielen Lissabon: Der befreiende Kamerablick von Paulo Rocha Stadt, Land, Kunst - 10/03/2025 14 Min. Das Programm sehen

Lissabon: Der befreiende Kamerablick von Paulo Rocha

Stadt, Land, Kunst - 10/03/2025

Abspielen China: Ang Lee zwischen Tradition und Moderne Stadt, Land, Kunst - 06/03/2025 14 Min. Das Programm sehen

China: Ang Lee zwischen Tradition und Moderne

Stadt, Land, Kunst - 06/03/2025

Abspielen Barcelona: Eduardo Mendoza und die Stadt der Wunder Stadt, Land, Kunst - 05/03/2025 14 Min. Das Programm sehen

Barcelona: Eduardo Mendoza und die Stadt der Wunder

Stadt, Land, Kunst - 05/03/2025

Rodrigo Sorogoyens erbarmungsloses GalicienStadt, Land, Kunst - 10/02/2025

14 Min.

Verfügbar bis zum 10/02/2027

Das Wildpferdetreiben während der traditionellen "Rapa das Bestas" in der abgelegenen Berglandschaft Galiciens gleicht einem Kampf ums Überleben. Der Widerstreit zwischen Freiheit und Unterwerfung steht auch im Mittelpunkt des fünften Spielfilms des spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen. „Wie wilde Tiere“ aus dem Jahr 2022 atmet den Duft regennasser Erde und erzählt die Geschichte von Antoine und Olga, die in diesem kargen Teil Galiciens ein neues Leben anfangen möchten, aber schon bald mit einer Nachbarsfamilie in Konflikt geraten. Der 2023 mit neun Goyas ausgezeichnete Thriller – darunter einem für den besten Film – schildert das Aufeinandertreffen zweier Welten, die einander nicht verstehen.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Zacarias’ Weg 117 Min. Das Programm sehen

Zacarias’ Weg

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Re: Londons tödliche Messerkrise 31 Min. Das Programm sehen

Re: Londons tödliche Messerkrise

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Abspielen ARTE Journal (13/03/2025) Ukraine-Krieg / Reform der Schuldenbremse/ Automobilindustrie im Kriegseinsatz? Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (13/03/2025)

Ukraine-Krieg / Reform der Schuldenbremse/ Automobilindustrie im Kriegseinsatz?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Syrien: Schwierige Aussöhnung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Syrien: Schwierige Aussöhnung