Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Re: Singen für Estland
- Abspielen
Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens
- Abspielen
Re: Guter Job, aber keine Bleibe
- Abspielen
Re: Italiens längster Arbeitskampf
- Abspielen
Re: Pflegeheim im tunesischen Luxushotel
Re: Unsere Trinkhalle darf nicht sterben
31 Min.
Verfügbar bis zum 21/10/2029
Sendung vom 23/10/2024
Die Trinkhallen sind der soziale Kitt des Ruhrgebiets. Wer bei "Heikes Büdchen" in Herne vorbeischaut, spürt: Hier tickt alles noch wie früher. Bei Inhaberin Heike und deren Tochter Cordula finden Anwohner jeglicher Couleur stets ein offenes Ohr. Und das täglich, von sechs Uhr morgens bis neun Uhr abends, rund ums Jahr.
Mittlerweile steht die über 100 Jahre alte Bude unter Denkmalschutz. Sie muss dringend renoviert werden. Heike befürchtet, dass die Trinkhalle für ein paar Monate schließen muss; Einbußen kann sie sich nicht leisten. Auch ihre eigene Gesundheit macht der 62-jährigen zunehmend zu schaffen. Und die Frage, wer ihr Trinkhallenerbe antreten wird, steht ebenfalls im Raum.
Den Generationswechsel überstehen viele Büdchen nicht. Lange Öffnungszeiten, wachsende Konkurrenz durch Supermärkte und schwindende Gewinne bieten kaum attraktive Perspektiven. Die Trinkhalle als sozialer Treffpunkt ist in Gefahr.
Um darauf aufmerksam zu machen, findet einmal jährlich der große „Tag der Trinkhalle“ statt. Überall im Ruhrgebiet darf Mitte August an den Buden gefeiert und ausnahmsweise auch getrunken werden - Heikes Trinkhalle ist natürlich dabei.
Auch Linda und Christoph Ekamp tun etwas gegen das Trinkhallensterben. Nachdem das junge Paar in Süddeutschland Karriere gemacht hatte, kehrte es nach Gelsenkirchen zurück und steckte seine Ersparnisse in eine Trinkhalle. Ziel: Der beliebte „Mummel-Kiosk“ soll weiterleben. Nun kämpfen die Ekamps um eine Genehmigung für Kultur-Events vor dem Kiosk - und um schwarze Zahlen. Wird es ihnen gelingen, ihren Kiosk profitabel zu machen?
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Wie steht es um Europas Kulturerbe?
- Abspielen
Österreich im Wandel
Steiermark
- Abspielen
360° Reportage
Färöer, zu Hause im Nordatlantik
- Abspielen
Re: Singen für Estland
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Guter Job, aber keine Bleibe
- Abspielen
ARTE Reportage
Ukraine : Wargame / Gaza: Therapie im Krieg
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 19/10/2025
"No-Kings-Day" in den USA / Sportnation Slowenien
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen