- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Re: Queer in Orbáns Ungarn
- Abspielen
Re: Mit Glockenläuten zu innerem Frieden
- Abspielen
Re: Plötzlich Soldatin beim Heimatschutz
- Abspielen
Re: Monteviasco, Italiens vergessenes Bergdorf
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Der Schneider des Papstes
31 Min.
Verfügbar bis zum 04/01/2030
Sendung vom 06/01/2025
Filippo Sorcinelli entwirft und produziert hochwertige sakrale Mode im beschaulichen Santarcangelo di Romagna. Zusammen mit sieben Schneiderinnen werden in seinem Atelier in Handarbeit Gewänder und Accessoires angefertigt, die ausschließlich im kirchlichen Umfeld eingesetzt werden. Getragen werden die Kreationen von kirchlichen Würdenträgern auf der ganzen Welt. Auch für Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus hat er Gewänder entworfen. Doch kaum jemand fragt, welchen Designer der Papst trägt. Das bedauert Filippo, denn mindestens sechs Wochen arbeiten er und sein Team an einer sakralen Ausstattung – oder länger, je nach Auftraggeber und Umfang. Mit seiner Schneiderei ist Filippo ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, dennoch wird er oft als „Schwuler“ angefeindet.
Ganz in der Nähe, in seinem Geburtsort Mondolfo, lebt er zusammen mit Ehemann Yuri und sieben Katzen. Yuri und er sind beide Kunstfans und Künstler. Regelmäßig sind sie in Rom, nah des Vatikans, in Filippos Showroom für sakrale Mode und Parfum. Hier arbeitet Giuseppe Didio als Verkäufer. Er ist homosexuell und war 16 Jahre Priester, bis er sein Amt niedergelegt hat, weil er es mit seinem „Schwulsein“ nicht mehr vereinbaren konnte. Ihn wie Filippo stört, dass sie zwischen Glauben, Kirche und sexueller Identität jonglieren müssen – das Privatleben sollte im Geschäft keine Rolle spielen.
„ARTE Re:“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der sakralen Mode und der strengen Auflagen für die heiligen Gewänder, über deren Auftraggeber nicht gesprochen werden darf.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Re: Das Austernwunder von Portugal
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Nicaragua: Diktator gegen Kirche
ARTE Reportage
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Duelle
Lucrezia Borgia vs Alexander VI.
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 2 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (09/11/2025)
Wassernot im Iran / EU-Lateinamerika-Gipfel / Waldrettung in Litauen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen