Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Unhappy Vom Glück in der Natur

Unhappy

Vom Glück in der Natur

Abspielen Unhappy Die gute Trennung

Unhappy

Die gute Trennung

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Abspielen Unhappy Vom guten Schlaf

Unhappy

Vom guten Schlaf

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Von Gemeinschaft und Einsamkeit

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2029

Sendung vom 27/07/2025

Ronja von Rönne macht sich auf die Suche nach dem Glück der Gemeinschaft. Beim Rudern erfährt sie die Kraft des Miteinanders und lernt die WG von Gisela Platzbecker und Josef Meurer kennen, die im Alter nicht vereinsamen wollen und deshalb ihre eigene Wohngemeinschaft aufgebaut haben. Sind wir glücklicher, wenn wir mit anderen zusammenleben? Wie können wir Einsamkeit bekämpfen?


Beim Rudern mit der Berliner Rudergesellschaft „Wiking“ lernt Ronja von Rönne den Vereinsvorsitzenden Matthias Herrmann und Jan Szalucki, eines der jüngsten Mitglieder, kennen. Egal ob im Achter oder im Vierer: Rudern geht nur, wenn alle zuverlässig mitmachen und sich im Verein einbringen. Worin liegt für Matthias und Jan die Kraft ihrer Gemeinschaft? Welches Glück haben sie im Ruderclub gefunden? Und warum kann es hilfreich sein, einem Verein beizutreten?
Gisela Platzbecker und Josef Meurer dagegen suchen eine noch intensivere Form von Gemeinschaft: eine WG – auch um im Alter nicht zu vereinsamen. Sie haben schon in verschiedenen Gemeinschaften gelebt, ohne irgendwo richtig anzukommen. Jetzt nehmen sie es selbst in die Hand und bauen eine eigene Wohngemeinschaft auf. Warum ist ihnen das so wichtig?
Die Psychologen Judith Mangelsdorf, Hannes Zacher und Franz Neyer geben Einblick in die Forschung und erklären, weshalb uns Menschen sozialer Ausschluss so weh tut und wie wir Einsamkeit überwinden können. Wie kommt es, dass wir uns in Gruppen so wohlfühlen und wie kann man Räume gestalten, dass sie Gemeinschaft ermöglichen? Dazu sprechen der Archäogenetiker Johannes Krause, der Mediziner Christian Keßler, die Architektin Wiebke Ahues, der Philosoph Christoph Quarch und die Architekturpsychologin Alexandra Abel.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Kids Suche nach Liebe

Kids

Suche nach Liebe

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns?

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Tracks Warum uns das Mittelalter fasziniert

Tracks

Warum uns das Mittelalter fasziniert

Abspielen Flick Flack Die Penis-Verschwörung

Flick Flack

Die Penis-Verschwörung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen ARTE Journal - 16/09/2025 Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 16/09/2025

Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte