- Abspielen
Tracks East
Gaza - Hoffnung in Trümmern
- Abspielen
Tracks East
Leben mit Diktatoren: Spiel ohne Regeln
- Abspielen
Tracks East
Russland: Von Deserteuren und Elitekindern
- Abspielen
Tracks East
Südkaukasus zwischen Angst und Aufbruch
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- Abspielen
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool
- Abspielen
Tracks East
Chinas Grenzgänger
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Tracks East
Goldene Zeiten für Populisten31 Min.
Verfügbar bis zum 17/12/2028
Die ungarische „Tracks East“-Journalistin Emma Strauss besucht ihren Großvater, den bekannten Bildhauer Ádam Farkas, in seinem Atelier. Der 80-jährige Künstler schimpfte sein Leben lang über die Unterdrückung während des Kommunismus und hegt heute Sympathien für Orban und Putin. Emma Strauss möchte ihn besser verstehen.
Robert Fico, der Ministerpräsident der Slowakei, eifert Orban nach. Im Vordergrund wettert er gegen eine angebliche Gender-Ideologie. Im Hintergrund baut er den Medien- und Kulturbetrieb um. Der Maler Andrej Dúbravský, einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler des Landes, wurde schon zu Ficos Zielscheibe. Ginge es nach der Kulturministerin Martina Šimkovičová, sollen Dúbravskýs Gemälde aus der Öffentlichkeit verschwinden. Der Künstler wehrt sich und erfährt viel Solidarität.
Während viele Menschen vor den russischen Repressionen fliehen, hält Putin scheinheilig die Tür auf für Menschen aus dem Westen, die angeblich die traditionellen Werte in ihrem Land vermissen. Russland als sicherer Hafen? Für „Tracks East“ ergründet die Exil-Journalistin Masha Borzunova die russische Einwanderungspolitik.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
AfD bedroht Forschungsfreiheit
- Abspielen
Wilders-Wähler zwischen Hoffnung und Frust
- Abspielen
Rechtspopulisten-Treffen in Madrid
- Abspielen
Kommunalwahl in Köln: Fairness-Abkommen in Gefahr
- Abspielen
Spanien: Umstrittener Beschluss in Jumilla
- Abspielen
Ungarn: Orbans Angriff auf die unabhängige Justiz
- Abspielen
Wie die Corona-Pandemie den Populismus befeuerte
- Abspielen
Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich
- Abspielen
Mit offenen Karten
Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Europäische Union: eine oder mehrere extreme Rechte?
- Abspielen
Frankreich: Die neue rechte Jugend
ARTE Reportage
- Abspielen
Italien: musikalischer Populismus
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Fake news
Kanonenfutter für Putin
- Abspielen
Re: Die Republik Moldau und der Einfluss Russlands
- Abspielen
Russland: Putins leise Gegnerin
ARTE Reportage
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Tracks
Von Hardcore bis Blümchen! Feministische Perspektiven in der Pornowelt
- Abspielen
Flick Flack
Ist Nüchternheit der neue Punk?
- Abspielen
Flick Flack
Pornografik: Buchstaben-FKK
- Abspielen
Flick Flack
420 - Stoner o'clock
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Mum
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 25/11/2025
Ukraine-Plan / "Ehe für alle" in der EU / Dürre im Iran
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles