Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Abspielen Re: Erste Hilfe für das britische Gesundheitssystem

Re: Erste Hilfe für das britische Gesundheitssystem

Abspielen Re: Mit Raketen und Schwarzpulver durch die Osternacht

Re: Mit Raketen und Schwarzpulver durch die Osternacht

Abspielen Re: Wem gehört der Döner?

Re: Wem gehört der Döner?

Abspielen Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wie Männer trauern lernen

31 Min.

Available until 29/05/2029

Sendung vom 01/04/2025

  • Untertitel für Gehörlose

"Männer weinen heimlich" sang Herbert Grönemeyer bereits 1984 in einem Song. Auch 40 Jahre später fällt es dem "starken Geschlecht" immer noch schwer, Gefühle wie Trauer und Schmerz zuzulassen – mit Folgen für ihre Gesundheit und Psyche. Das muss sich ändern, finden Expert*innen. Sie versuchen nun Männern das richtige Trauern beizubringen, mit unerwarteten Methoden.

Sören Brauneis aus Hessen wurde vor vier Jahren zum Witwer, mit 35 Jahren. Die Trauer um seine Frau konnte er kaum zulassen, auch weil er für seine beiden kleinen Töchter weiter funktionieren musste.
Jährlich verlieren in Deutschland etwa 150.000 Männer ihre Partnerinnen durch tödliche Krankheiten oder Unfälle. Hilfe holen sich aber nur die wenigsten. Sören Brauneis überwand sich und kontaktierte Dr. Martin Kreuels. Auch er ist Witwer und gilt als einer der führenden Experten in Deutschland mit dem Schwerpunkt Männertrauer. Der studierte Biologe versucht, wissenschaftliche Erkenntnisse auf seine Arbeit mit trauernden Männern zu übertragen - denn Mann und Frau seien eben von Natur aus verschieden. Die Männer in seinen Workshops sollen lernen, Zugang zu ihren Gefühlen und Gedanken zu finden - und die Trauer zuzulassen.
Dass Männer immer noch zu oft glauben, stark sein zu müssen, davon ist auch die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper überzeugt. Tief verwurzelte Geschlechterrollen und Stereotype stehen der Trauerarbeit zu Beginn oft im Weg. Um diese aufzubrechen, nutzt sie schon mal Werkzeuge wie Säge und Hammer oder lockt die Männer ins Fußballstadion.
Eine Trauerarbeit der anderen Art macht der 75-jährige Manfred Schröder: Seit ein paar Wochen belegt er einen Kochkurs speziell für Witwer. 47 Jahre lang war er mit seiner Frau Siegrid verheiratet. Als sie starb, war Manfred plötzlich auf sich gestellt – und hilflos. Jetzt lernt er zusammen mit anderen Witwern, wie man Schweinebraten und Gemüseeintopf zubereitet, und schließt neue Freundschaften.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Auch interessant für Sie

Abspielen Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022) ARTE Reportage

Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Kids Angst verstehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Unhappy Vom gesunden Leben

Unhappy

Vom gesunden Leben

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Twist Welche Macht haben Gefühle?

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen ARTE Europa Weekly Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

ARTE Europa Weekly

Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans only 5 days left
only 5 days left

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel