- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Bougainville: Das nächste Land der Welt
ARTE Reportage
Ukraine: Nahe der Front
ARTE Reportage13 Min.
Disponible jusqu'au 28/09/2026
Sendung vom 06/10/2023
Am 6. Juni 2023 begann nach der Sprengung des größten Staudamms Europas, des Nova Kakhovka, die zweite Gegenoffensive der ukrainischen Armee. Flussaufwärts fielen nach der Explosion die Ufer des Dnjepr trocken, des viertlängsten Flusses in Europa. Flussabwärts wurde die Region Cherson überflutet.
Drei Monate später leiden die Einwohner immer noch unter den Folgen der Sprengung, es ist eine Katastrophe in diesem Land, der historischen Wiege der Kosaken, es mangelt an Trinkwasser und die Häuser sind geflutet. Der Alltag entlang des Flusses, der die Ukraine auf 900 Kilometern von Nord nach Süd durchquert, wird durch ein Leben auf engstem Raum bestimmt, im alltäglichen Rhythmus von Luftalarm und der Angst vor Bombenangriffen.
Dieser Teil der Ukraine, der durch den Dnjepr geteilt wird, von Saporischschja bis Cherson, ist heute die wohl entscheidenden Frontlinie zwischen den von den russischen Streitkräften besetzten Gebieten und dem Rest der Ukraine. Hier wird sich wohl auch der Kampf um die Krim entscheiden.
Regie
Sophie Nivelle-Cardinale
Autor:in
Sophie Nivelle-Cardinale
Land
Frankreich
Jahr
2023
- Abspielen
Polen: Moore als Invasionsschutz
- Abspielen
Polen: Weniger Rechte für Ukraine-Flüchtlinge?
- Abspielen
Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod
- Abspielen
Donbass: Enttäuschung nach Alaska-Gipfel
- Abspielen
Odessa: Zwischen Sirenen und Strandurlaub
- Abspielen
Ukraine: Russische Drohnenpiloten jagen Landwirte
- Abspielen
Ukraine: Häftlinge an der Front
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj und Putin: Warum in der Türkei?
- Abspielen
Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Angriff auf Sumy: Putins Spiel mit Trump
- Abspielen
Leben an der ukrainischen Front
- Abspielen
Kann Europa sich selbst verteidigen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Putin: Brennpunkt Schwarzes Meer
- Abspielen
Kriegstourismus in der Ukraine
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine-Hilfe: ohne die USA?
- Abspielen
Ukraine: die letzte Gynäkologin von Kramatorsk
- Abspielen
Ukraine: Stopp der amerikanischen Hilfsgelder
- Abspielen
Mit offenen Karten
Der Dnjepr, ein Fluss im Zentrum des Ukraine-Kriegs
- Abspielen
Mit offenen Daten
Enthüllungen über einen verbotenen Handel
- Abspielen
Ukraine: Frauen in der Schwerindustrie
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder
- Abspielen
Mit offenen Karten
An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal (01/11/2025)
Proteste in Serbien / Marokkos Westsahara-Plan / Großes Ägyptisches Museum
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon