Abspielen Tracks Machine Girl: Rebellion gegen Big-Tech

Tracks

Machine Girl: Rebellion gegen Big-Tech

Abspielen Tracks Weg von Trad Wives hin zu Crade Wives

Tracks

Weg von Trad Wives hin zu Crade Wives

Abspielen Tracks Prügeln gegen das Patriarchat - Dragqueens im Wrestling-Ring

Tracks

Prügeln gegen das Patriarchat - Dragqueens im Wrestling-Ring

Abspielen Tracks Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Tracks

Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Abspielen Tracks DIY - Punk! Selbstausbeutung für die Kultur

Tracks

DIY - Punk! Selbstausbeutung für die Kultur

Abspielen Tracks Wie ein Rapper nach den Bränden von L.A. beim Neuanfang hilft

Tracks

Wie ein Rapper nach den Bränden von L.A. beim Neuanfang hilft

TracksPopmacht Afrobeats! Der Wettlauf auf den nigerianischen Musikmarkt

17 Min.

Verfügbar bis zum 12/11/2028

Sendung vom 23/12/2023

Lange Zeit wurde afrikanische Popmusik über einen Kamm geschert und als sogenannte "Weltmusik" gelabelt und international vermarktet. Mit Afrobeats hat sich in Nigeria in den letzten Jahren ein neues Musikgenre gebildet, dass durch die Kombination aus Social-Media, Tanz und der Diaspora die Welt erobert und die lokale Musikbranche im einwohnerstärkstem Land Afrikas neugestaltet.
Der Musiker Adé Bantu verbindet die Welten in Nigeria und Deutschland und lebt heute wieder in Lagos. Die Entwicklungen des nigerianischen Musikmarktes hat er hautnah miterlebt: erst ein lokales Phänomen, das schnell in ganz Afrika für Aufsehen sorgte und nun eines der weltweit erfolgreichsten Musikgenres ist.
Einer der wichtigsten Akteure in der Entwicklung und Weiterverbreitung von Afrobeats ist das Duo P-Square. Auf dem Afrobeats Festival trifft "Tracks" die Brüder Peter und Paul Okoye, die nach über 20 erfolgreichen Jahren im Geschäft zum ersten Mal in Berlin auftreten und dort von Tausenden Fans gefeiert werden.
Vor ihrer Performance erzählen sie im Backstageraum von den Herausforderungen bis hin zum aktuell globalen Erfolg nigerianischer Künstler und erklären, in welche Richtung sich die Musikindustrie Nigerias durch das Auftreten internationaler Labels, Streamingdienste und Investoren entwickelt.

Regie

N.N.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Abspielen Tracks Egg Punk

Tracks

Egg Punk

Abspielen Tracks Drift, #sigma, Memphis Rap: Die hypervernetzte Welt des Phonk

Tracks

Drift, #sigma, Memphis Rap: Die hypervernetzte Welt des Phonk

Abspielen Tracks So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts

Tracks

So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts

Abspielen Tracks Die (R)evolution des Jazz

Tracks

Die (R)evolution des Jazz

Abspielen Tracks Shatta - Ein neuer Sound erobert Paris

Tracks

Shatta - Ein neuer Sound erobert Paris

Abspielen Tracks Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu

Tracks

Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Twist My Roots: Woher komme ich?

Twist

My Roots: Woher komme ich?

Abspielen BIM (Benin International Musical) Musikalische Höhenflüge

BIM (Benin International Musical)

Musikalische Höhenflüge

Abspielen Enji Reeperbahn Festival 2024

Enji

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Beyond time and space Das Bridges Kammerorchester

Beyond time and space

Das Bridges Kammerorchester

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica / Auflösung der PKK Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal

30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica / Auflösung der PKK