Abspielen ARTE Reportage Grönland / Norwegen

ARTE Reportage

Grönland / Norwegen

Abspielen Grönland: Die Vertriebenen von Qaanaaq ARTE Reportage

Grönland: Die Vertriebenen von Qaanaaq

ARTE Reportage

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Kuba / Bergkarabach

ARTE Reportage

Kuba / Bergkarabach

Abspielen Kuba: Krise im Vintage Paradies ARTE Reportage

Kuba: Krise im Vintage Paradies

ARTE Reportage

Abspielen Bergkarabach: Wie die Störche fliegen ARTE Reportage

Bergkarabach: Wie die Störche fliegen

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Argentinien / Syrien-USA

ARTE Reportage

Argentinien / Syrien-USA

USA: Kinderehen sind noch legal

25 Min.

Verfügbar bis zum 20/11/2026

Sendung vom 01/12/2023

Für das US-Außenministerium sind Kinderehen eine Menschenrechtsverletzung, wie die Vereinten Nationen wollen sie diese bis 2030 abschaffen. Endlich : Denn zwischen 2000 und 2018 schlossen sie in den USA 300.000 Kinderehen, 86% der Bräute waren noch minderjährig, die jüngste 10 Jahre alt, die meisten Ehemänner waren  erwachsen.

In den USA dürfen Minderjährige noch immer in 40 Bundesstaaten verheiratet werden, in fünf Bundesstaaten, darunter Kalifornien, gibt es dafür nicht einmal eine Altersgrenze.

Viele Amerikaner sagen: "Die Eltern wissen am besten, was für ihre Kinder gut ist". Sie entscheiden also, aus religiösen, wirtschaftlichen oder kulturellen Gründen, um ein Visum zu erhalten, um den Ansprüchen einer Gemeinschaft zu genügen oder, die grausamste Variante: um dem Vergewaltiger des Mädchens eine Gefängnisstrafe zu ersparen.

Diese Mädchen werden viel zu früh Mutter, sie stehen in aller Regel unter der Knute ihrer Ehemänner und haben nur wenige Chancen auszubrechen.Diejenigen, die es schaffen, bezeichnen sich als "Überlebende". Und viele von ihnen wollen die Gesetze in den Bundesstaaten ändern. Dank ihres Engagements haben immerhin 10 US-Bundesstaaten inzwischen alle Ehen unter 18 Jahren verboten.

Regie

Sophie Larmoyer

Autor:in

Sophie Larmoyer

Kamera

François Cauwel

Schnitt

Mathias Lavergne

Produktion

Hikari

Produzent/-in

Anthony Dufour

Land

Frankreich

Jahr

2023

Abspielen Ägypten: Keine Schule für sudanesische Kinder

Ägypten: Keine Schule für sudanesische Kinder

Abspielen Tracks East Krieg. Freiheit. Menschenrechte.

Tracks East

Krieg. Freiheit. Menschenrechte.

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Klimajustiz in Zeiten globaler Erwärmung

Mit offenen Karten - Im Fokus

Klimajustiz in Zeiten globaler Erwärmung

Abspielen Mit offenen Augen Bilder als Waffe der afghanischen Frauen

Mit offenen Augen

Bilder als Waffe der afghanischen Frauen

Abspielen COP28: Wenn das Klima die Menschenrechte bedroht

COP28: Wenn das Klima die Menschenrechte bedroht

Abspielen USA: Kinderehen sind noch legal

USA: Kinderehen sind noch legal

Abspielen Frauenfahrschulen im Aufschwung

Frauenfahrschulen im Aufschwung

Abspielen Eine gerechtere Welt für Mütter

Eine gerechtere Welt für Mütter

Abspielen Philippinen: Kein Recht auf Scheidung ARTE Reportage

Philippinen: Kein Recht auf Scheidung

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

Abspielen Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Abspielen Mit offenen Augen Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Mit offenen Augen

Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Abspielen Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Abspielen Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Unsere Reportagen aus einem Land voller Widersprüche

Mehr
Abspielen USA: Trumps neue Wähler ARTE Reportage

USA: Trumps neue Wähler

ARTE Reportage

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen US-Wahlen: Wen wählt die Gen Z?

US-Wahlen: Wen wählt die Gen Z?

Abspielen USA: Trumps Mauer und die Folgen

USA: Trumps Mauer und die Folgen

Abspielen USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch

USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch

Abspielen San Francisco auf Fentanyl

San Francisco auf Fentanyl

Abspielen USA: Baby Boomer, obdachlos

USA: Baby Boomer, obdachlos

Abspielen USA: Kinderehen sind noch legal

USA: Kinderehen sind noch legal

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Grönland / Norwegen

ARTE Reportage

Grönland / Norwegen

Abspielen Grönland: Die Vertriebenen von Qaanaaq ARTE Reportage

Grönland: Die Vertriebenen von Qaanaaq

ARTE Reportage

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022