Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Athen wird schick Wie Investoren eine Stadt verändern

Re: Athen wird schick

Wie Investoren eine Stadt verändern

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Wettlauf zum Mond

Countdown für Europas Astronauten

33 Min.

Verfügbar bis zum 19/04/2028

Sendung vom 21/04/2023

Die europäische Weltraumorganisation ESA hat sieben aktive Astronauten mit All-Erfahrung. "Wir sind qualifiziert und natürlich wollen wir alle zum Mond", sagt der Franzose Thomas Pesquet. Bis 2030 wird es bei bemannten Mond-Missionen voraussichtlich drei Plätze für Europäer geben - alle warten gespannt darauf, wer als erster Richtung Mond fliegen wird.

„Wir sind die Generation europäischer Astronauten, die die meiste Zeit auf der internationalen Raumstation verbracht hat“, sagt Thomas Pesquet; „Wir haben Rekorde gebrochen. Ich sage das nicht um anzugeben, wir sind qualifiziert für den Mond“. Er steht auf dem Gelände der NASA in Cape Canaveral, am Horizont steht die mächtigste Rakete der Welt auf der Abschussrampe.
Sein Kollege Matthias Maurer läuft durch eine künstliche Mondlandschaft in einer Luxemburger Eventhalle. „Jeder Astronaut träumt davon, über den Mond zu laufen“, sagt er. Demnächst wird es ein Mond-Trainingszentrum in Köln geben - er ist Projektleiter.
Wer der erste Europäer sein wird, der einen Fuß auf die Mondoberfläche setzt, entscheidet ihr Chef, der ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher. Die europäische Weltraumagentur hat sieben aktive Flugastronauten, die schon auf der ISS waren. „Die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen zum Mond fliegt, ist hoch“, sagt Aschbacher. Namen nennt er noch nicht - es gibt nur drei Plätze bis zum Ende des Jahrzehnts.
Der Astronauten-Alltag auf der Erde ist durchgetaktet: Sie sind permanent unterwegs, sind gleichzeitig Wissenschaftler und Sprachrohr der ESA. Sie werben bei Politik und Wirtschaft für Investitionen - Faszination All - das zieht. „Wir sind die Traumbotschafter der Weltraumagentur“, sagt Matthias Maurer. Und täglich werden sie gefragt, wer denn nun der erste auf dem Mond sein wird - nicht nur sie warten gespannt auf die Antwort …

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Eine Reise zu den Sternen

Mehr
Abspielen Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums

Wie klingt der Urknall?

Botschaften vom Anfang des Universums

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was hält das Universum zusammen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Was hält das Universum zusammen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Sind Aliens wie wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind Aliens wie wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Augen Der Mond im Fokus

Mit offenen Augen

Der Mond im Fokus

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Augen Eine Tür auf dem Mars

Mit offenen Augen

Eine Tür auf dem Mars

Auch interessant für Sie

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Tracks Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Tracks

Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Reportage Nigeria / Indien

ARTE Reportage

Nigeria / Indien

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch