Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Singen für Estland

Re: Singen für Estland

Abspielen Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Re: Italiens längster Arbeitskampf

Re: Italiens längster Arbeitskampf

Abspielen Re: Pflegeheim im tunesischen Luxushotel

Re: Pflegeheim im tunesischen Luxushotel

Abspielen Re: Sizilien - Profit durch Brandstiftung?

Re: Sizilien - Profit durch Brandstiftung?

Abspielen Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

Re: Wettlauf zum Mond

Countdown für Europas Astronauten

33 Min.

Disponible jusqu'au 19/04/2028

Sendung vom 21/04/2023

Die europäische Weltraumorganisation ESA hat sieben aktive Astronauten mit All-Erfahrung. "Wir sind qualifiziert und natürlich wollen wir alle zum Mond", sagt der Franzose Thomas Pesquet. Bis 2030 wird es bei bemannten Mond-Missionen voraussichtlich drei Plätze für Europäer geben - alle warten gespannt darauf, wer als erster Richtung Mond fliegen wird.

„Wir sind die Generation europäischer Astronauten, die die meiste Zeit auf der internationalen Raumstation verbracht hat“, sagt Thomas Pesquet; „Wir haben Rekorde gebrochen. Ich sage das nicht um anzugeben, wir sind qualifiziert für den Mond“. Er steht auf dem Gelände der NASA in Cape Canaveral, am Horizont steht die mächtigste Rakete der Welt auf der Abschussrampe.
Sein Kollege Matthias Maurer läuft durch eine künstliche Mondlandschaft in einer Luxemburger Eventhalle. „Jeder Astronaut träumt davon, über den Mond zu laufen“, sagt er. Demnächst wird es ein Mond-Trainingszentrum in Köln geben - er ist Projektleiter.
Wer der erste Europäer sein wird, der einen Fuß auf die Mondoberfläche setzt, entscheidet ihr Chef, der ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher. Die europäische Weltraumagentur hat sieben aktive Flugastronauten, die schon auf der ISS waren. „Die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen zum Mond fliegt, ist hoch“, sagt Aschbacher. Namen nennt er noch nicht - es gibt nur drei Plätze bis zum Ende des Jahrzehnts.
Der Astronauten-Alltag auf der Erde ist durchgetaktet: Sie sind permanent unterwegs, sind gleichzeitig Wissenschaftler und Sprachrohr der ESA. Sie werben bei Politik und Wirtschaft für Investitionen - Faszination All - das zieht. „Wir sind die Traumbotschafter der Weltraumagentur“, sagt Matthias Maurer. Und täglich werden sie gefragt, wer denn nun der erste auf dem Mond sein wird - nicht nur sie warten gespannt auf die Antwort …

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Eine Reise zu den Sternen

Mehr
Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was hält das Universum zusammen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Was hält das Universum zusammen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Sind Aliens wie wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind Aliens wie wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Augen Der Mond im Fokus

Mit offenen Augen

Der Mond im Fokus

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Augen Eine Tür auf dem Mars

Mit offenen Augen

Eine Tür auf dem Mars

Abspielen Wie weit können wir reisen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie weit können wir reisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Agree to Disagree! Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Agree to Disagree!

Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Abspielen Tracks Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Tracks

Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Abspielen Pestizide: Europas zynischer Giftexport

Pestizide: Europas zynischer Giftexport

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Israel: Gespalten durch Krieg

Israel: Gespalten durch Krieg

Abspielen Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022) ARTE Reportage

Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022)

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen Karambolage Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Karambolage

Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Abspielen 360° Reportage Georgien: Die Schäferhunde der Mönche

360° Reportage

Georgien: Die Schäferhunde der Mönche