Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Kiffen für alle?

Re: Kiffen für alle?

Abspielen Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Abspielen Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Abspielen Re: Der Traum vom Paradies - Nur die Liebe zählt Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar

Re: Der Traum vom Paradies - Nur die Liebe zählt

Abspielen Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Das Plastikmeer von Almería

Re: Das Plastikmeer von Almería

Re: Zoos als Artenretter?

31 Min.

Verfügbar bis zum 05/03/2029

Sendung vom 07/03/2024

Europaweit beteiligen sich Zoos an Artenschutzprojekten und werben für und mit dem Erhalt von gefährdeten Arten. Über Sinn und Zweck von Tiergärten scheiden sich jedoch die Geister – wie wichtig sind Zoos für den Artenschutz?
Neben Erholung oder Bildung sehen moderne Zoos mittlerweile auch den Artenschutz als eine ihrer zentralen Aufgaben. 50 Arten, die in freier Wildbahn bereits ausgestorben sind, konnten Zoos nach eigenen Angaben bisher bewahren. Auch den Waldrapp würde es ohne die Zucht in Zoos in Mitteleuropa nicht mehr geben. Johannes Fritz, Biologe und Verhaltensforscher aus Österreich, bemüht sich schon seit 20 Jahren die Zugvögel wieder auszuwildern. Mithilfe eines Leichtflugzeuges bringt er ihnen, zusammen mit den sogenannten Waldrapp-Ziehmüttern, das lange Fliegen bei. 2.300 Kilometer müssen Pilot, Ziehmütter und die Vögel dafür vom Bodensee bis nach Andalusien zurücklegen.

Auch das internationale BioRescue-Team, zu dem die Tierärztin und Biologin Susanne Holtze aus Berlin gehört, versucht, eine Tierart vor dem Aussterben zu bewahren: Vom Nördlichen Breitmaulnashorn gibt es weltweit nur noch zwei Exemplare. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen nun mittels moderner Fortpflanzungsmedizin neue Nashorn-Babys erzeugen. Wissenschaft und Zoos arbeiten bei diesem Vorhaben Hand in Hand.

Dass ausgerechnet Zoos die Antwort auf das weltweite Artensterben sind, bezweifelt dagegen Torsten Schmidt vom „Bund gegen den Missbrauch der Tiere“. Der Biologe beschäftigt sich schon länger mit der Haltung von Wildtieren in Zoos und prangert vor allem die Zurschaustellung der Tiere an. Sein Kollege Patrick Boncourt geht noch einen Schritt weiter: Er meint, dass die Haltungsempfehlungen, an welchen sich Zoos in Deutschland orientieren, mit artgerechter Haltung nichts zu tun hätten.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Abspielen Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Auch interessant für Sie

Abspielen Afrika: Safaris und gute Geschäfte ARTE Reportage

Afrika: Safaris und gute Geschäfte

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen GEO Reportage Virunga: Der Kampf für die Berggorillas

GEO Reportage

Virunga: Der Kampf für die Berggorillas

Abspielen Re: Zeitreise ins Steinzeit-Camp

Re: Zeitreise ins Steinzeit-Camp

Abspielen Nato - Alte Freunde, neue Fronten Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino