Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

27 - Das europäische Magazin

Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser?

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

27 - Das europäische Magazin

Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

27 - Das europäische Magazin

Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Altenpflege im Heim oder Daheim?

27 - Das europäische Magazin

Altenpflege im Heim oder Daheim?

27 - Das europäische Magazin

Sind Kernkraftwerke sicher?

45 Min.

Disponible jusqu'au 27/10/2025

Sendung vom 13/11/2022

Im Mittelpunkt des Magazins steht die Bürgerdebatte über die größten aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union. In dieser Folge: Die jüngsten Meldungen zum Thema Atomkraftwerke - Saporischschja in der Ukraine, Frankreichs marode Infrastruktur ... - schüren Ängste. Ist die Abkehr von der Kernenergie die logische Konsequenz? Gäste in der Sendung diskutieren.

Ist Europa heute - elf Jahre nach Fukushima und 36 Jahre nach Tschernobyl - vor einem weiteren GAU gefeit? Ist es auf einen solchen Zwischenfall vorbereitet? Kampfhandlungen in der Nähe des Atomkraftwerks Saporischschja, wegen Spannungsrisskorrosionen vorübergehend stillgelegte Reaktoren in Frankreich und marode Anlagen in Bulgarien: Die jüngsten Meldungen schüren Ängste. Ist die Abkehr von der Kernenergie die logische Konsequenz?
Es diskutieren: Paul Dorfmann, Gründer der Nuclear Consulting Group und Mitglied der irischen Umweltschutzbehörde. Er hat unter anderem die britische und französische Regierung im Hinblick auf die Entsorgung von nuklearem Material beraten. Iztok Tiselj ist Professor für Kernenergie an der Hochschule Ljubljana (Slowenien). Für ihn ist die Kernenergie die sicherste und am strengsten kontrollierte Technik der Energieerzeugung weltweit. Dr. Caroline Telion, Medizinerin beim Pariser Notfalldienst SAMU, erläutert, welche Gesundheitsrisiken bei einem Störereignis drohen und beschreibt die im Ernstfall ergriffenen Maßnahmen.
Die Diskussion wird von den Statements der neun Europäerinnen und Europäer ergänzt, die sich mit dem Thema vor der Sendung beschäftigt haben. Eine Reportage zeigt Europas dienstältestes KKW Beznau 1, das seit 53 Jahren in der Schweiz Teil der Energieversorgung ist – und bei den Nachbarn seit langem für Bauchschmerzen sorgt.
Zum Schluss spricht Nora Hamadi mit Paul Hoyningen-Huene von der Leibniz-Universität Hannover. Der Wissenschaftsphilosoph untersucht die Verantwortung der Forscherinnen und Forscher im Hinblick auf die Nutzung der von ihnen entdeckten Techniken. Können Sie zur Rechenschaft gezogen werden, wenn ihre Erfindung beispielsweise zur Herstellung von Massenvernichtungswaffen verwendet wird?

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Abspielen Mit offenen Karten Atomenergie: Ausgedient oder zukunftsträchtig

Mit offenen Karten

Atomenergie: Ausgedient oder zukunftsträchtig

Abspielen Niger: Im Bergbau-Sektor bleibt Frankreich außen vor

Niger: Im Bergbau-Sektor bleibt Frankreich außen vor

Abspielen Strategische Rohstoffe: Europas Kämpf gegen die Abhängigkeit

Strategische Rohstoffe: Europas Kämpf gegen die Abhängigkeit

Abspielen Griechenland: strategische Rohstoffe im Fokus

Griechenland: strategische Rohstoffe im Fokus

Abspielen Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Abspielen Großbritannien: Abschied vom schwarzen Gold

Großbritannien: Abschied vom schwarzen Gold

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Re: Klima-Vorbild Schweden Energiewende im hohen Norden

Re: Klima-Vorbild Schweden

Energiewende im hohen Norden

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Estland: Mit LNG weg vom russischen Gas

Estland: Mit LNG weg vom russischen Gas

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine : Eine demografische Katastrophe

Ukraine : Eine demografische Katastrophe

Abspielen ARTE Europa Weekly Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

ARTE Europa Weekly

Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen On The Morning You Wake... Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

On The Morning You Wake...

Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen ARTE Journal (11/09/2025) Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (11/09/2025)

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff