Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Altenpflege im Heim oder Daheim? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Altenpflege im Heim oder Daheim?

27 - Das europäische MagazinKolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

Sendung vom 23/04/2023

600 Jahre lang hat Europa die Welt unterdrückt, Ressourcen ausgebeutet, Menschen versklavt und abgeschlachtet. Und das alles im Namen einer zivilisatorischen Mission, der Entwicklung und im Dienste imperialer Größe. Ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und die koloniale Vergangenheit und ihre Hinterlassenschaft zu hinterfragen?

Müssen Staaten sich offiziell entschuldigen und riskieren, alte Wunden wieder aufzureißen?
Europäerinnen und Europäer legen ihre Standpunkte dar. An der Debatte beteiligen sich zwei Studiogäste: Marianne Ballé Moudoumbou ist Mitbegründerin des Zentralrats der Afrikanischen Gemeinschaft in Deutschland und Antirassismusaktivistin. Ihre Familie stammt aus Kamerun, einer ehemaligen Kolonie der Länder, in denen sie aufgewachsen ist (Frankreich) beziehungsweise heute lebt (Deutschland). Sie sieht Entschuldigungen als den ersten Schritt zur Versöhnung. Iván Vélez ist Vorsitzender der spanischen Stiftung DENAES zur Verteidigung der spanischen Nation und Verfasser zahlreicher Werke über die spanischen Eroberungen in Amerika und über deren prominenten Vertreter Hernán Cortéz. Seiner Meinung nach würde eine Entschuldigung sowohl für die Länder Europas als auch für die ehemaligen Kolonien verheerende Konsequenzen haben.
Die Reportage führt nach Belgien, wo Vereine und Museen dafür kämpfen, dass die koloniale Vergangenheit endlich in die Lehrpläne aufgenommen wird.
Im Interview trifft Nora Hamadi die Regisseurin Amma Asante, die als erste schwarze Frau mit dem britischen Filmpreis BAFTA geehrt wurde. Sie sprechen über „weiße Privilegien“ in der Filmwelt – laut Amma Asante eine Folge des Kolonialismus.

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Dauer

45 Min.

Verfügbar

Vom 23/04/2023 bis 06/04/2026

Genre

Sendungen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen ARTE Reportage Südafrika / North Dakota / Argentinien 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Südafrika / North Dakota / Argentinien

Abspielen Re: Der Lockruf der Provinz Wenn die Großstadt ihren Reiz verliert 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Lockruf der Provinz

Wenn die Großstadt ihren Reiz verliert

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde 55 Min. Das Programm sehen

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung