Wie grün ist die Atomkraft?
Wie klimafreundlich ist die Atomkraft? Die EU-Kommission hat beschlossen, sowohl Gas als auch Atomkraft als nachhaltige Energien einzustufen. AKWs müssen dafür auf dem neuesten technischen Stand sein und ein konkreter Plan für die Entsorgung des radioaktiven Mülls muss bis 2050 vorgelegt werden. Klimaschutzminister Habeck spricht von Greenwashing, Österreich droht mit einer Klage und auch die europäischen Grünen wollen dagegen vorgehen. Die Befürworter der Atomkraft heben ihre sehr geringen Treibhausgasemissionen hervor, während ihre Gegner auf die Gefährlichkeit ihrer Abfälle und die Risiken bei Unfällen hinweisen.
Wie klimafreundlich ist die Atomkraft? Die EU-Kommission hat beschlossen, sowohl Gas als auch Atomkraft als nachhaltige Energien einzustufen. AKWs müssen dafür auf dem neuesten technischen Stand sein und ein konkreter Plan für die Entsorgung des radioaktiven Mülls muss bis 2050 vorgelegt werden. Klimaschutzminister Habeck spricht von Greenwashing, Österreich droht mit einer Klage und auch die europäischen Grünen wollen dagegen vorgehen. Die Befürworter der Atomkraft heben ihre sehr geringen Treibhausgasemissionen hervor, während ihre Gegner auf die Gefährlichkeit ihrer Abfälle und die Risiken bei Unfällen hinweisen.
Alle Videos
Die Atomkraft spaltet Europa
Die Atomkraft spaltet Europa
EU: Atomkraft als "Grüne Energie"?
EU: Atomkraft als "Grüne Energie"?
10 Jahre Fukushima: Keine Lösung für hochradioaktiven Atommüll in Europa
10 Jahre Fukushima: Keine Lösung für hochradioaktiven Atommüll in Europa
Deutschland: Der schwierige Rückbau der AKWs
Deutschland: Der schwierige Rückbau der AKWs
Was ist Taxonomie?
Was ist Taxonomie?
Belgien: Endgültiger Ausstieg aus der Atomkraft?
Belgien: Endgültiger Ausstieg aus der Atomkraft?
Kernkraft 2.0
Kernkraft 2.0
Deutschland nimmt drei weitere Atomkraftwerke vom Netz
Deutschland nimmt drei weitere Atomkraftwerke vom Netz
Wie lösen wir das Atommüllrätsel?
42 - Die Antwort auf fast alles