Abspielen Streetphilosophy Verliere nicht die Hoffnung! 27 Min.

Streetphilosophy

Verliere nicht die Hoffnung!

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit! 27 Min.

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min.

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Streetphilosophy Erziehung: Benimm Dich doch mal! 27 Min.

Streetphilosophy

Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Abspielen Streetphilosophy Sexualität 26 Min.

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min.

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

StreetphilosophyNimm's mit Humor!

Sendung vom 30/10/2021

Ronja versucht sich als Stand-up-Comedian – bei einem Open-Mic in einem Berliner Comedy-Club. Sie fragt sich: "Wie kann ich andere zum Lachen bringen? Was ist überhaupt lustig? Und welche Bedeutung hat Humor für mein Leben?" Außerdem holt sich Ronja Tipps bei Menschen, die sich mit Humor auskennen sollten.
Ronja versucht sich als Stand-up-Comedian – bei einem Open-Mic in einem Berliner Comedy-Club. Sie fragt sich: "Wie kann ich andere zum Lachen bringen? Was ist überhaupt lustig? Und welche Bedeutung hat Humor für mein Leben?"
Eine Woche vor ihrem großen Auftritt besucht Ronja Comedian Kat Nip, die ihr Nachhilfe in Sachen Humor gibt. Wie findet sie den Stoff für ihre Gags? "Versuche, den Witz in deinem eigenen Alltag zu finden, in der Beziehung zu deinem Partner oder deiner Mutter", empfiehlt Kat.
Vielleicht findet man die besten Gags ja sogar in Welten, die auf den ersten Blick spaßbefreit scheinen, zum Beispiel auf Brandenburger Kommunalversammlungen. Ronja besucht die Stadtverordnetenversammlung in Frankfurt/Oder, in der über Versickerungsmulden zur Niederschlagsentwässerung debattiert wird – für sich genommen schon Realsatire. Nach der Sitzung trifft Ronja Cindy Rosenkranz, die für Die PARTEI in der Versammlung sitzt. Wie kann man mit Satire Stimmen gewinnen und Machtverhältnisse infrage stellen?
"Humor hat immer auch etwas Subversives", sagt Philosoph Marco Weimer, mit dem Ronja im Illuseum Berlin verabredet ist, dem Museum für optische Täuschungen. Ganz passend eigentlich, denn Komik entsteht ja auch oft durch Täuschungsmanöver.
"Ein Gag ist immer eine enttäuschte Erwartung", sagt der Illustrator Christoph Niemann, den Ronja im Strandbad Wannsee trifft. Welche Tipps kann er ihr für ihr Stand-up-Programm geben? Und gibt es eine universale Humormechanik, die für Zeichnungen und auf der Bühne funktioniert?

Moderation

Ronja von Rönne

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

RBB

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 16/10/2021 bis 29/10/2026

Genre

Sendungen

Auch interessant für Sie

Abspielen TWIST Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen. 30 Min.

TWIST

Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen.

Abspielen Tracks Bis die Fetzen fliegen 31 Min.

Tracks

Bis die Fetzen fliegen

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min.

Wie wollen wir leben?

Abspielen Streetphilosophy Sexualität 26 Min.

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min.

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping