Abspielen Art of Gaming Ruhe, wir drehen !

Art of Gaming

Ruhe, wir drehen !

Abspielen Art of Gaming Virtual Reality

Art of Gaming

Virtual Reality

Abspielen Art of Gaming Open Worlds

Art of Gaming

Open Worlds

Abspielen Art of Gaming Wasser

Art of Gaming

Wasser

Abspielen Art of Gaming Virtuelle Ballspiele

Art of Gaming

Virtuelle Ballspiele

Abspielen Art of Gaming Fighting Games

Art of Gaming

Fighting Games

Abspielen Art of Gaming Rund um die Welt

Art of Gaming

Rund um die Welt

Art of Gaming

Religion

15 Min.

Disponible jusqu'au 26/02/2028

Die großen Open-World-Spiele decken viele Aspekte des wirklichen Lebens ab, dazu gehören neben Mythen und Legenden auch die Religion. Mit Andreas Lange spielt Melek Balgün Anno 1404, World of Warcarft und That Dragon, Cancer, und mit Tobias Knoll spricht sie darüber, ob und wie Gamer Religion in Spielen wahrnehmen.

Gibt es ein Leben nach dem Tod? Keine Frage für die Gamer der großen Spiele-Blockbuster wie World of Warcraft oder der Serie The Elder Scrolls. Jedem Tod des Avatars folgt seine Wiedergeburt, es ist ärgerlich aber nicht tödlich. In That Dragon, Cancer geht es wirklich um den Tod und den Glauben ans Paradis. Melek spielt mit Andreas Lange das Spiel, mit dem ein Vater den Krebstod seines fünfjährigen Sohnes verarbeitet hat, und dikutiert über Religion und religiöse Symbole in Games.

"Art of Gaming" ist die deutsch-französische Webserie über Videospiele als Kunstgattung bei ARTE. E-Sport-Champion Melek Balgün ist der deutsche Host. Analysiert wird im für Videospiele typischen Let’s-Play-Format: Die Gäste diskutieren nicht nur die Spiele, sie müssen auch selbst ran an die Controller und Tastaturen.

Andreas Lange studierte Religion und Theaterwissenschaften und ist seit 1997 Direktor des Computerspielemuseums in Berlin. Lange kuratierte unter anderem die Ausstellung "pong.mythos" und "Computerspiele. Evolution eines Mediums“. Er ist Autor der Bücher "Spielmaschinen"und "pong.mythos" und Mitglied der Akademie des Deutschen Entwicklerpreises, sowie Jurymitglied des Deutschen Games Awards LARA.

Tobias Knoll ist Religionswissenschaftler und seit 2012 Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionswissenschaft, Universität Heidelberg. Der Fokus seiner Doktorarbeit liegt auf Moralsystemen in Computerspielen. Gleichzeitig ist er Co-Editor des institutseigenen Online-Journals "Online - Heidelberg Journal of Religions on the Internet".

 

Regie

Denis Parchow

Autor:in

  • Thomas Andre Szabó

  • Floris Asche

Gast

  • Andreas Lange

  • Tobias Knoll

Moderation

Melek Balgün

Land

Deutschland

Jahr

2017

Auch interessant für Sie

Abspielen Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Abspielen Tracks Game Music - Der Sound zum Zocken

Tracks

Game Music - Der Sound zum Zocken

Abspielen Twist Cosplay! Warum boomt der Kostümtrend aus Japan?

Twist

Cosplay! Warum boomt der Kostümtrend aus Japan?

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Unhappy Vom guten Schlaf

Unhappy

Vom guten Schlaf

Abspielen Propaganda für Hausfrauen Masha on Russia

Propaganda für Hausfrauen

Masha on Russia

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Tracks Musik wirklich HÖREN

Tracks

Musik wirklich HÖREN

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia