Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1492, Eine neue Welt

Zahlen schreiben Geschichte

1492, Eine neue Welt

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 33, Die Kreuzigung Jesu

Zahlen schreiben Geschichte

33, Die Kreuzigung Jesu

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1347, Der Schwarze Tod

Zahlen schreiben Geschichte

1347, Der Schwarze Tod

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1431, der Untergang von Angkor

Zahlen schreiben Geschichte

1431, der Untergang von Angkor

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 24. September 622, die Geburt des Islam

Zahlen schreiben Geschichte

24. September 622, die Geburt des Islam

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 20. Juni 1789, Der Ballhausschwur

Zahlen schreiben Geschichte

20. Juni 1789, Der Ballhausschwur

Zahlen schreiben Geschichte

6. August 1945, Hiroshima

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

Längst ist Hiroshima nicht mehr nur der Name einer Stadt, sondern steht symbolisch für die Angst vor einem Atomkrieg. Die Geschichte Hiroshimas ist reduziert auf jenen Moment ihrer Vernichtung. Doch wie gedenkt man einer solchen Katastrophe und wie kann man den Menschen vermitteln, was damals passiert ist?

Als am 6. August 1945 eine Bombe über Hiroshima niederging, starben augenblicklich 70.000 Menschen, an den späteren Folgen noch einmal die gleiche Anzahl. Die vielen Opfer kannten den Grund für ihren Tod an diesen Tagen nicht: Es handelte sich um eine Atombombe. Seit dem Ereignis steht Hiroshima weltweit für die Angst vor dieser Gefahr – einer Bombe, die dazu in der Lage ist, das Leben Tausender Menschen in nur kurzer Zeit auszulöschen. Der Atombombenabwurf vom 6. August geht in die Geschichte als ein Moment des Schreckens ein, in dem der Menschheit die Möglichkeit ihres eigenen Untergangs bewusst wurde. Anders als die offiziellen Aussagen glauben machen wollen, sahen die USA den Abwurf als großangelegtes wissenschaftliches Experiment, mit dem Japan zur Kapitulation gezwungen und der Kriegseintritt der Sowjetunion verhindert werden sollte. Der Zweite Weltkrieg war zu Ende, die Welt trat ins Atomzeitalter ein und die Kräfteverhältnisse verschoben sich: Der Kalte Krieg war schon längst begonnen. Die Dokumentation zeigt, welche sichtbaren und unsichtbaren Spuren die Katastrophe in Hiroshima hinterlassen hat und wie das Leben in einer Stadt weiterging, die zum Symbol für eine Menschheit wurde, die sich selbst die Unschuld genommen hat.

Regie

Lucie Cariès

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden ARTE Reportage

Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden

ARTE Reportage

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Mit offenen Augen Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Mit offenen Augen

Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Abspielen Olympia 72 Deutschlands Aufbruch in die Moderne

Olympia 72

Deutschlands Aufbruch in die Moderne

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch heute online
Nur noch heute online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte