Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 33, Die Kreuzigung Jesu

Zahlen schreiben Geschichte

33, Die Kreuzigung Jesu

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 6. August 1945, Hiroshima

Zahlen schreiben Geschichte

6. August 1945, Hiroshima

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1347, Der Schwarze Tod

Zahlen schreiben Geschichte

1347, Der Schwarze Tod

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1431, der Untergang von Angkor

Zahlen schreiben Geschichte

1431, der Untergang von Angkor

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 24. September 622, die Geburt des Islam

Zahlen schreiben Geschichte

24. September 622, die Geburt des Islam

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 20. Juni 1789, Der Ballhausschwur

Zahlen schreiben Geschichte

20. Juni 1789, Der Ballhausschwur

Zahlen schreiben Geschichte

1492, Eine neue Welt

26 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

Zahlen sind seit frühester Zeit Teil des menschlichen Daseins und der Zeitrechnung. Mit der neuen Dokureihe blickt ARTE in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. In dieser Folge: 1492 ging in die Geschichte ein als das Jahr, in dem Amerika entdeckt wurde, das Mittelalter zu Ende ging und die Neuzeit anbrach.

Im kollektiven Gedächtnis gilt das Jahr 1492 als das geschichtsträchtige Jahr, das den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte. Aber was hat man tatsächlich in die Neue Welt übertragen: den aufgeschlossenen Geist der Moderne oder den dunklen Mystizismus des Mittelalters? Man kann die Tragweite der Entdeckung Amerikas am 12. Oktober 1492, die einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit markierte, nur im Kontext seiner Epoche – der Herrschaft der so genannten Katholischen Könige über die Alte Welt – erfassen. Am 2. Januar 1492 erobern Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragón das Emirat von Granada, den letzten maurischen Flecken auf der Iberischen Halbinsel. Das ist eine außerordentliche Neuigkeit für die Welt, genauso wie das folgenschwere Edikt, das die beiden am 31. März 1492 erlassen, um die Juden aus Spanien zu vertreiben. Der 12. Oktober ist also nur eines von drei wichtigen Daten in diesem schicksalhaften Jahr der Weltgeschichte 1492. Und Christoph Kolumbus’ Reise kann nur im Zusammenhang mit den beiden vorherigen Geschehnissen verstanden werden. Im September desselben Jahres trat der italienische Seefahrer unter spanischer Flagge seine viermonatige Entdeckungsreise an. Den Anspruch auf weltweite Vormachtstellung der katholischen Religion vorausgeschickt, bedeutete die „Entdeckung“ der Neuen Welt durch Kolumbus zwangsläufig auch deren Bekehrung zum christlichen Glauben.

Regie

Denis van Waerebeke

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht?

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal -15/07/2025 Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -15/07/2025

Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile