Wie steht es um die Menschenrechte?
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Demnach ist jeder Mensch frei, er darf weder versklavt noch diskriminiert werden. Er ist gleich vor dem Gesetz, hat Anspruch auf Rechtsschutz und auf ein faires Gerichtsverfahren. Ihm steht eine Staatsangehörigkeit und das Recht auf Asyl zu. Er darf seine Religion frei wählen, sich versammeln, sich informieren und seine Meinung kundtun. Er hat ein Recht auf Arbeit, Bildung, soziale Sicherheit und Erholung. ARTE fragt: Wie steht es heute um die Menschenrechte weltweit?
Alle Videos
Pressefreiheit in Gefahr
Der Krieg zwischen der Hamas und der israelischen Armee im Gazastreifen ist tödlich für Journalist:innen.
- AbspielenUnter Druck - Wie frei sind Europas Medien?
- AbspielenUSA: Ende der Bundesmittel für lokale Radiosender
- AbspielenFeurat Alani über Gaza: Journalismus unmöglich
- AbspielenStimmen aus Belarus
- AbspielenMit offenen Karten - Im FokusArgentinien: Pressefreiheit in Gefahr 
- AbspielenTrump gegen die Medien
- AbspielenGaza: Ein Jahr überleben
- AbspielenMit offenen KartenPressefreiheit: Gegengift gegen Tyrannei 
- AbspielenGaza: Ein Reporter im Krieg
- AbspielenUkraine: Fixer im Krieg, die stillen Helfer der ReporterReporter ohne Grenzen - ARTE Reportage 
- AbspielenUkraine: Der Fall Maks LevinBeweise für eine Hinrichtung 
- AbspielenChina: Erzwungene Geständnisse im TV-Tribunal
- AbspielenUnerwünscht? Kritische Medien in der Ukraine
Frauenrechte im Rampenlicht
Das Recht auf Abtreibung, gleichen Lohn und Zugang zur Justiz: Der Kampf der Frauen um Gleichberechtigkeit und Selbstbestimmung ist vielschichtig und findet weltweit statt.
- AbspielenRe: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere
- AbspielenFrauenfahrschulen im Aufschwung
- AbspielenEine gerechtere Welt für Mütter
- AbspielenPhilippinen: Kein Recht auf ScheidungARTE Reportage 
- AbspielenSyrien: Für die Rechte der Frauen
- AbspielenSierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen
- AbspielenMit offenen AugenIran: Frau, Leben, Nacktheit 
- AbspielenSyrien: Sorge um die Frauenrechte
- AbspielenMali: Die Hoffnung liegt in ihren HändenArte Reportage 
- AbspielenPakistan: Schwanger in LebensgefahrARTE Reportage 
- AbspielenRussland: Frauen sollen gebären
- AbspielenUSA: Kinderehen sind noch legal
- AbspielenNein heißt nein – überall in der EU?ARTE Info Plus 
- AbspielenTunesien: Das Recht der FrauenARTE Reportage 
- AbspielenÜber Recht und Unrecht von JustitiaKreatur #3 
LGBTQIA+-Rechte
Hier finden Sie Reportagen und Analysen, die sich mit der LGBTQIA+-Community und ihrem Kampf gegen Diskriminierung beschäftigen.
- AbspielenFlick FlackWas ist mit der Regenbogenfahne passiert ? 
- AbspielenUSA: Trans und gegen TrumpARTE Reportage 
- AbspielenMit offenen DatenHomophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika? 
- AbspielenFlick FlackFemminielli: Transidentität als Tradition 
- AbspielenTracksHyperfemininität - Was macht Mode politisch? 
- AbspielenRechtsextremer Hass auf Queere
- AbspielenNiederlande: Exil für queere Menschen aus den USA
- AbspielenDas Ende von Konversionstherapien?
- AbspielenLGBT-Rechte: Wo steht Polen?
- AbspielenTracksGeorgien und die kulturelle Queer Szene 
- AbspielenTracksChrono: Alok Vaid-Menon, Humor und Poesie der anderen Art 
- AbspielenTracks"Kwir"-Identität auf La Réunion 
- AbspielenTracksDrei Tage mit Arca, der experimentellsten unter den Diven. 
- AbspielenUngarn: Frontalangriff auf LGBTQ+-Rechte
- AbspielenPolen: „QueerMuzeum“ in Warschau
- AbspielenI saw the SignPride Flag