Das Ende von Konversionstherapien?
3 Min.
Verfügbar bis zum 19/05/2026
Elektroschocks, Medikamente oder auch Exorzismus. Diese Praktiken sind oft Teil von Konversionstherapien. Das Ziel solcher Therapien ist es die sexuelle oder geschlechtliche Identität von LGBTQ+-Personen zu verändern. Die Vereinten Nationen bezeichnen diese Praktiken als „Folter“, trotzdem sind Konversionstherapien in den meisten EU-Ländern noch immer erlaubt. Das will eine europaweite Petition nun ändern.
Journalist
Lina Probst
Romain Michelot
Land
Frankreich
Jahr
2025
In zwei Minuten erklärt