Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Aufstand der Orcas?

Re: Aufstand der Orcas?

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen Re: Volle Pools und trockene Felder

Re: Volle Pools und trockene Felder

Abspielen Re: Erstickt das Marmarameer?

Re: Erstickt das Marmarameer?

Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Wiens Fiaker im Hitzestress?

31 Min.

Verfügbar bis zum 20/09/2030

Sendung vom 22/09/2025

Die Fiaker, die traditionellen Pferdekutschen, prägen seit mehr als 300 Jahren das Stadtbild Wiens. Doch die steigende Anzahl an Hitzetagen stellt das Tierwohl dieser Tradition in Frage. Wie zeitgemäß sind die Pferdekutschen noch?

Hermann Hofer arbeitet seit fünf Jahren als Fiaker (auch die Kutscher werden so bezeichnet). Mit Gustl und Herzi, den beiden Lipizzanern, kutschiert er bei schönem Wetter mehrmals am Tag vor allem Touristen durch die Wiener Innenstadt. Die Arbeit mit den beiden Pferden ist für ihn das Schönste, was ein Beruf bieten kann, schon sein ganzes Leben hat der 58-Jährige mit Tieren gearbeitet. Früher war er Zoofachhändler und hat sich im Tierschutz engagiert.
Doch ob die Touristenattraktion vor allem in den heißer werdenden Sommern nicht Tierquälerei ist, darüber wird in Wien seit Jahren gestritten. Seit 2016 gilt ein Fahrverbot ab 35 Grad. Tierschützer Georg Prinz reicht das nicht, er setzt sich dafür ein, das bestehende Fahrverbot auf 30 Grad zu senken. Am liebsten würde er die Fiaker ganz verbieten, Pferde hätten in der Stadt nichts verloren, artgerechte Haltung sähe anders aus. Elektrobetriebene Kutschen könnten eine Lösung sein, findet der Vollzeitaktivist.
Eine Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat festgestellt, dass die Pferde bis 35 Grad keinen Hitzestress erkennen lassen. Ein Fahrverbot ab 30 Grad, wie es Georg Prinz fordert, würde die Fiaker-Unternehmer in finanzielle Nöte bringen. 2024 gab es mehr als 50 Tage, an denen die Temperaturen auf über 30 Grad kletterten.
Marco Pollandt, Chef des größten Fiaker-Betriebs in Wien, will sich für diesen Fall wappnen. Statt der weißen Lipizzaner, die traditionell vor die Kutschen gespannt werden, setzt er immer mehr auf ausgemusterte und günstige Trabrennpferde. Den Vorwurf, dass seine Pferde bei Hitze leiden, findet er absolut abwegig.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Re: Volle Pools und trockene Felder

Re: Volle Pools und trockene Felder

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen Re: Erstickt das Marmarameer?

Re: Erstickt das Marmarameer?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Geheimnisse einer Ehe

Geheimnisse einer Ehe

Abspielen Uniform, Macht, Mode Faszination Uniform

Uniform, Macht, Mode

Faszination Uniform

Abspielen Re: Volle Pools und trockene Felder

Re: Volle Pools und trockene Felder

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Europa im Visier der Drohnen Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Europa im Visier der Drohnen