- Abspielen
Recht auf Asyl ausgelagert?
- Abspielen
Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien
- Abspielen
"One in, one out"-Abkommen soll irreguläre Migration über Ärmelkanal regeln
- Abspielen
Porträts von Migranten, die in Griechenland bleiben
- Abspielen
Dänemark: Regierung im Kampf gegen "Ghettos"
- Abspielen
Mayotte: Spannungen wegen Zuwanderung
- Abspielen
Eisenhüttenstadt: Die Angst vor der Abschiebung nach Polen
Geflüchtete auf der Balkanroute: Ein rechtsfreier Raum?
6 Min.
Disponible jusqu'au 23/08/2027
Die 2019 in Wien gegründete, spendenfinanzierte Menschenrechts- und humanitäre Hilfsorganisation SOS Balkanroute versorgt Menschen auf der Flucht und unterstützt gleichzeitig auch lokale humanitäre Hilfsnetzwerke in Bosnien und Herzegowina. Denn seitdem Ungarn 2015 seine Grenze geschlossen hat und später auch Kroatien der Schließungspolitik folgte, versuchen mehr und mehr Menschen über Bosnien in die EU zu gelangen. Ein wesentlich riskanterer Weg für die Menschen. Doch ihnen bleibt keine andere Wahl. Wir waren mit SOS Balkanroute im Grenzgebiet zwischen Bosnien und Kroatien unterwegs. Eine Gegend, in der schutzlose Menschen nicht nur Schleppernetzwerken, sondern auch brutalen Pushbacks ausgesetzt sind.
Wir haben die EU-Grenzschutzagentur Frontex mit den Pushback-Vorwürfen der Menschen konfrontiert, die wir während der Dreharbeiten getroffen haben. Die Antwort: Frontex verfüge über solide Mechanismen, um beim Schutz der europäischen Grenzen die Grundrechte der Menschen zu achten. Beamte seien für die Wahrung dieser Rechte geschult, und jeder Verdacht auf eine Verletzung müsse sofort gemeldet werden. Außerdem biete Frontex einen Beschwerdemechanismus, der es Einzelpersonen ermöglicht, mögliche Grundrechtsverletzungen während Frontex-Einsätzen zu melden.
Kamera
Andreas Schaal
Schnitt
Benoît Monange
Journalist
Johanna Siegel
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2024
- Abspielen
Spanien: Die vergessenen Orte des Bürgerkrieges
- Abspielen
Grüne Arbeitsplätze: Europa im Vergleich
- Abspielen
Rechenzentren setzen Irlands Stromnetz unter Druck
- AbspielenPlus que 5 jours
Klimaklage: Belgischer Landwirt klagt gegen Total Energies
- Abspielen
EU will Digitalgesetze vereinfachen
- Abspielen
Rente: Geht Frankreich seinen eigenen Weg?
- AbspielenPlus que 4 jours
Unabhängiges Europa? Gipfel diskutiert digitale Souveränität
- Abspielen
Portugal: Droht lokalen Medien das Aus?
- Abspielen
Haushaltskürzungen: Frankreichs Kommunen in Sorge
- Abspielen
Lynetteholm: Umstrittenes Inselprojekt in Dänemark
- Abspielen
Tschechien: Wie Populisten und Extremisten die Macht übernehmen
- Abspielen
Französisch-algerisch sein, zehn Jahre nach dem 13. November 2015
- Abspielen
Wehrpflicht? Nein, danke! Aber wie entkommen?
- Abspielen
Frankreich: Patienten warten auf Sterbehilfe-Reform
- Abspielen
Polen: Protest gegen das Ende des Bergbaus
- Abspielen
Macht die EU ihre Klimahausaufgaben?
- Abspielen
AfD bedroht Forschungsfreiheit
- Abspielen
Lettland verlässt europäisches Frauenschutz-Abkommen
- Abspielen
Serbien: Kritische Sender im Visier
- Abspielen
Serbien: Wenn Helden zu Feinden werden
Auch interessant für Sie
- AbspielenPlus que 4 jours
Heftige Regenfälle in Gaza
- Abspielen
China: Soja als Waffe gegen Trump
- Abspielen
Ukraine-Krieg: Frauen als Drohnen-Pilotinnen
- Abspielen
Das Ende von Plastik
Was Europa für mich macht
- Abspielen
Rechte von Flugpassagieren
Was Europa für mich macht
- Abspielen
Lynetteholm: Umstrittenes Inselprojekt in Dänemark
- AbspielenPlus que 5 jours
UN: Grünes Licht für Gaza-Friedensplan
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
„Nur Ja heißt Ja“: Consent-Gesetze in Europa
- Abspielen
China: Ende des amerikanischen Traums
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
NotVisible