Indien: Leben über 50 Grad

13 Min.

Verfügbar bis zum 21/07/2027

Sendung vom 01/08/2025

Im Jahr 2024 litt Indien unter der längsten Hitzewelle seit Menschengedenken. Das Thermometer stieg auf über 50 Grad in der Hauptstadt Neu-Delhi und auf bis zu 56 Grad in Nagpur im Westen des Landes. 
In Indien gab es schon immer heiße Sommer, aber in den letzten Jahren wurden extreme Hitzewellen häufiger, intensiver und sie kamen immer früher im Jahr, so dass einige Wissenschaftler nun schon von einer "Winterhitze" sprechen.In den nördlichen Ebenen, die regelmäßig von verheerenden heißen Staubstürmen heimgesucht werden, müssen die Bauern mit ansehen, wie ihre Tiere verdursten oder in der Hitze einfach kollabieren.  Im Westen, im Bundesstaat Gujarat, wo die Quecksilbersäule regelmäßig Höchstwerte erreicht, streichen die Bewohner der Armenviertel die Dächer ihrer Häuser jetzt weiß, um die Hitze abzuwehren. In diesem Jahr starben Hunderte Menschen an Hitzestress, und ein Krankenhaus in Neu-Delhi öffnete eine Notfallstation für Hitzekranke. "Indien brennt", alarmiert Chandra Bhushan, einer der führenden indischen Umweltexperten, während die NASA schätzt, dass einige Regionen Indiens bis 2050 unbewohnbar werden könnten. Mit 18% der Weltbevölkerung, aber nur 4% ihrer Wasserressourcen, steht Indien unter akutem Wasserstress. Laut Regierungsdaten leiden mehr als 800 Millionen Menschen im Land unter Wassermangel.

Regie

  • Marie Boyer

  • Abhijeet Pandey

Autor:in

  • Antoine Védeilhé

  • Marie Boyer

Kamera

  • Marie Boyer

  • Jules Pilorge

Schnitt

Germain Baslé

Produktion

Keyi Productions

Produzent/-in

Antoine Védeilhé

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible