- Abspielen
ARTE Reportage
Chile: Dürre wegen Datacenter / Japan: Giftwasser aus Fukushima
- Abspielen
Chile: Dürre wegen Datacenter
ARTE Reportage
- Abspielen
Japan: Giftwasser aus Fukushima
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
Tigray: Vergewaltigung als Waffe
ARTE Reportage - DIG Award 202537 Min.
Disponibile fino al 12/11/2027
Sendung vom 04/07/2025
Zwei lange Jahre, zwischen 2020 und 2022, während der Kämpfe zwischen den Tigray und den Armeen Äthiopiens und Eritreas, setzten deren Soldaten dort eine stille und heimtückische Waffe ein: Sie vergewaltigten mindestens 120 000 Frauen. Zwei Frauen kämpfen nun darum, diesen Opfern zu helfen und ihnen endlich Gehör zu verschaffen.
Mindestens 120 000 Frauen sollen in der Region Tigray allein in den ersten acht Monaten des Konflikts von den Soldaten der Armeen Äthiopiens und Eritreas vergewaltigt worden sein - eine von zehn Frauen dort. Diese Verbrechen wurden in völliger Stille begangen, hinter verschlossenen Türen und weit weg von den Augen der internationalen Gemeinschaft. Zwei Frauen reden über das Ungeheuerliche, um ihnen allen endlich zu helfen.
Die eine ist eine bekannte Musikerin aus der Region Tigray, die andere arbeitet dort als Krankenschwester im öffentlichen Krankenhaus. Wie für alle Tigray, eine Minderheit, die 6% der äthiopischen Bevölkerung ausmacht, hat sich ihr Leben mit dem Beginn des Krieges im November 2020 von einem Tag auf den anderen verändert.
Heute kämpfen sie, jede für sich, um den tausenden Frauen in ihrer Umgebung zu helfen, die von Soldaten und Milizionären sexuell missbraucht wurden: Es geht ihnen um die Heilung ihrer Wunden, aber auch um eine psychologische Hilfe gegen die Ablehnung durch die Familien, die Männer, die ganze Gesellschaft, und auch um die Suche nach Gerechtigkeit...
Regie
Marianne Getti
Agnès Nabat
Autor:in
Marianne Getti
Kamera
Marianne Getti
Agnès Nabat
Schnitt
Marianne Getti
Produktion
Kraken Films
Produzent/-in
David Muntaner
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Lettland verlässt europäisches Frauenschutz-Abkommen
- Abspielen
Rumänien: Gesetz gegen Feminizid?
- Abspielen
Argentinien: Aufschrei gegen Frauenmorde
- Abspielen
Häusliche Gewalt: Bald besserer Schutz für Opfer?
- Abspielen
Deutschland: Kommt das Gewalthilfegesetz?
- Abspielen
Prozess von Avignon, was kann er bewirken?
Interview
- Abspielen
Spanien: zwei Jahre "nur ja heißt ja"
- Abspielen
Nein heißt nein – überall in der EU?
ARTE Info Plus
- Abspielen
Tigray: Vergewaltigung als Waffe
ARTE Reportage - DIG Award 2025
- Abspielen
Griechenland: Der schwere Kampf gegen Femizide
- Abspielen
Ein Femizid alle 10 Minuten
- Abspielen
USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama
ARTE Reportage
- Abspielen
Rape Culture - was steckt dahinter?
Kreatur #7
- Abspielen
Über Recht und Unrecht von Justitia
Kreatur #3
- Abspielen
Das humane Gesicht der Polizei
- Abspielen
Gisèle Pelicot: Die „Straßenwächterinnen“ von La Dame Qui Colle
- Abspielen
Elfenbeinküste: Eine Zufluchtsstätte für Sexarbeiterinnen
- Abspielen
Tigray: Vergewaltigung als Waffe
ARTE Reportage - DIG Award 2025
- Abspielen
Sexuelle Gewalt in Konfliktregionen
Die Recherchen der Juristin Céline Bardet
- Abspielen
Israel: Nelly, 98, Überlebende
- Abspielen
Ukraine: Die Rechte der Witwen
- Abspielen
San Francisco auf Fentanyl
- Abspielen
Gaza: Schwanger überleben, irgendwie…
- Abspielen
Argentinien: Im Namen der Wahrheit
- Abspielen
Russland: Frauen sollen gebären
- Abspielen
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
- Abspielen
USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch
- Abspielen
Malawi: Gegen Kinderehe und brutale Riten
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Idee 3D
Ein Rückschlag nach #MeToo?
- Abspielen
Stimmen aus Iran
- Abspielen
Duelle
Angela Davis vs Ronald Reagan
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenOnline ancora solo per 4 giorni
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage