- Abspielen
"Onkel Toms Hütte" - Vom Helden zum Verräter
- Abspielen
Belle de Jour - Schöne des Tages
Ein Roman, ein Film, zwei Skandale
- Abspielen
"Die Nonne" - Geschichte eines Skandalromans
- Abspielen
Roman, Sex & Satire: "Portnoys Beschwerden"
- Abspielen
"Maus" oder die Hölle von Auschwitz
Der Kult-Comic von Art Spiegelman
- Abspielen
Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"
- Abspielen
Skandalöse Liebschaften
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
"Der falsche Überlebende", Javier Cercas und sein packender Roman
53 Min.
Verfügbar bis zum 21/04/2026
Der Schriftsteller Javier Cercas beschloss daraufhin, ein Buch über den Fall zu schreiben – einen „Roman ohne Fiktion“. Dazu befragte er zunächst Marco vor laufender Kamera. Er stellte ihm Fragen, zweifelte, insistierte und hakte nach. Die bislang unveröffentlichten Interviews bilden den roten Faden der Dokumentation. Sie zeigen, wie sich der Schriftsteller mit dem Betrüger auseinandersetzt, aber auch, wie er sich selbst hinterfragt. Denn Marco ist zwar ein Lügner, doch er verkörpert auch den weit verbreiteten Wunsch, seinem Leben einen Sinn zu geben, selbst wenn man diesen erfinden muss – eine Versuchung, der sich wohl kaum jemand entziehen kann. Genau bei dieser Ambivalenz setzt Cercas' Projekt an. Warum fasziniert diese Figur? Warum weckt Marco auch Mitgefühl statt bloßer Empörung?
Regisseurin Catherine Bernstein zeichnet anhand von Cercas' Interview-Mitschnitten die Ermittlungen des Schriftstellers nach und lotet dabei gleichzeitig die Grenzen aus zwischen Wahrheit und Fiktion, Zeitzeugenbericht und Verfälschung sowie Erinnerung und Vergessen. Daraus ergibt sich nicht zuletzt die Frage, was die Nachwelt von all denen erwartet, die Geschichte erzählen.
Regie
Catherine Bernstein
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Werke, Autor*innen, Kontroversen
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Das Phänomen Maja Lunde
Klimawandel als Bestseller
- Abspielen
Literatur: "Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104"
- Abspielen
Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich
Flucht in die Liebe
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Florian Illies
- Abspielen
Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek
- Abspielen
Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club
- Abspielen
Ein Zimmer fûr sich allein von Virginia Woolf - ARTE Book Club
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo
- Abspielen
Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow
- Abspielen
Square für Künstler
Falk Richter, Autor und Regisseur
- Abspielen
Die gläserne Decke der Literatur
Kreatur #18
- Abspielen
Twist
Wie schreibe ich einen Roman?
- Abspielen
Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Javier Cercas
Serie: Schriftsteller und Europa
- Abspielen
Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter
- Abspielen
Twist
Female Rage: Wut als Waffe?
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump