Abspielen Malen ohne Regeln Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Malen ohne Regeln

Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Abspielen Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Abspielen Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Abspielen Pissarro: Der Vater des Impressionismus Vater des Impressionismus only 5 days left
only 5 days left

Pissarro: Der Vater des Impressionismus

Vater des Impressionismus

Abspielen "Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo Last day
Last day

"Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo

Abspielen Das Caravaggio-Geheimnis

Das Caravaggio-Geheimnis

Abspielen Leonora Carrington - Fantastische Surrealistin

Leonora Carrington - Fantastische Surrealistin

Schöne lange Löffel - Vom Hasen in der Kunst

52 Min.

Ist es Zufall, dass das wohl berühmteste in der Kunst dargestellte Tier ein Hase ist?: Albrecht Dürers "Feldhase" aus dem Jahr 1502. Und dass Jeff Koons mit seinem "Rabbit" (1986) aus Stahl eine der teuersten Skulpturen der Welt erschuf? Der filmische Ausflug in die Hasen-Kunstgeschichte ergründet die Faszination, die das Wildtier zu allen Zeiten ausübte.

Ein schlichtes, aber fortpflanzungsfreudiges Wildtier, dabei scheu und vorsichtig, ein Angsthase – was macht den Hasen so attraktiv für Künstlerinnen und Künstler? Die wohl berühmteste Tierdarstellung der Kunsthistorie ist ein Hase: Albrecht Dürers „Feldhase“ aus dem Jahr 1502. Zu den teuersten auf einer Kunstaktion versteigerten Skulpturen gehört ein Hase: Jeff Koons' „Rabbit“ (1986) aus glänzendem Stahl wechselte für über 90 Millionen Dollar den Besitzer. Was ist das Geheimnis des unscheinbaren Tiers?
Joseph Beuys erklärte einem toten Hasen im Rahmen einer Performance die Kunst, der britische Bildhauer Barry Flanagan modellierte sein Leben lang leichtfüßige Bronzehasen. Für den New Yorker Kunstkritiker Blake Gopnik ist der Hase das ikonischste Wesen in der Tierwelt überhaupt.
Die Dokumentation lädt ein zum Ausflug in die Hasen-Kunstgeschichte. In der Antike galt er als Glücksbringer, in der Renaissance begleitet er die Madonna, in den Jagd-Stillleben des Barocks taucht der Hase auf zwischen toten Tauben und erlegtem Wild – als Sinnbild für Vergänglichkeit.
Sein Charme strahlt bis in die Gegenwartskunst: Sigmar Polke spielt mit der Ästhetik der „Playboy-Bunnies“, die Künstlerin Valérie Favre gibt ihren überdrehten Frauengestalten überdimensionale Ohren. Ein Designer-Kollektiv aus Weimar macht den Hasen zum Protagonisten für Experimente mit Künstlicher Intelligenz.
Die Dokumentation führt die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Dürer-Hasen in die Wiener Albertina und in den Louvre, in die Studios der Künstlerinnen Valérie Favre und Leiko Ikemura und des Illustrators Michael Sowa – und entdeckt dabei ein Herz für Hasen.

Regie

Hilka Sinning

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Österreich

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Venedig und die Kunst der Macht Die Geschichte der Biennale

Venedig und die Kunst der Macht

Die Geschichte der Biennale

Abspielen Twist Macht Sammeln glücklich?

Twist

Macht Sammeln glücklich?

Abspielen Square für Künstler Jean Rochefort

Square für Künstler

Jean Rochefort

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit!

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile