Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Malen ohne Regeln Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Malen ohne Regeln

Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Abspielen Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Abspielen Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Abspielen Pissarro: Der Vater des Impressionismus Vater des Impressionismus

Pissarro: Der Vater des Impressionismus

Vater des Impressionismus

Abspielen Das Caravaggio-Geheimnis

Das Caravaggio-Geheimnis

"Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo

94 Min.

Disponible jusqu'au 17. Juli 2025 um 05:00

Plus que 5 jours

"Salvator Mundi" ist der Titel des teuersten Gemäldes der Welt. Für 450 Millionen US-Dollar wurde es an einen anonymen Bieter verkauft. Als männliches Pendant zur "Mona Lisa" wird der von Dianne Modestini restaurierte "Weltretter" auch bezeichnet. Ob er allerdings wirklich von Leonardo da Vinci stammt, ist heftig umstritten.
Die Dokumentation erzählt den Thriller, der den "Salvator Mundi", das teuerste und gleichzeitig umstrittenste Gemälde, seit seiner Entdeckung durch Bilderjäger begleitet. Bei einer Kunstauktion kam der "Weltretter" für 450 Millionen US-Dollar unter den Hammer. Ein anonymer Bieter investierte diese Summe 2017 für das einst verschollene Meisterwerk von Leonardo da Vinci. Seither war der "Erlöser" im Original nicht mehr öffentlich zu sehen.
Von dem Moment an, wo das ramponierte Jesusbild bei einer Online-Auktion in New Orleans für überschaubare 1.175 Dollar gehandelt wurde, ist sein Schicksal vom Hunger seiner Besitzer nach Ruhm, Geld und Macht bestimmt. Seine Käufer meinten, meisterhafte Pinselstriche unter der billigen Aufarbeitung des Tableaus zu entdecken und ließen es von Dianne Modestini restaurieren. Sie leistete ganze Arbeit, voller Überzeugung, dass sie es mit einem echten Leonardo zu tun hatte. Doch die Frage nach seiner Provenienz bleibt ungeklärt, auch wenn die National Gallery in London das Gemälde dem italienischen Meister zuordnete.
In seinem Dokumentarfilm macht sich Andreas Koefoed auf die Suche nach den Gründen für die sagenhafte und wohl einmalige Wertsteigerung, die das Jesusbild auf dem Kunstmarkt erfahren hat, und deckt dabei die Pläne reicher Männer und mächtiger Kunstinstitutionen auf. Eine rasant erzählte Geschichte darüber, wie Geldgier, Geltungssucht und Wunschdenken den Blick auf ein Gemälde bestimmen können und ein beschädigtes Jesusbild zum einwandfreien Leonardo erklärt werden kann.

Regie

Andreas Koefoed

Land

  • Frankreich

  • Dänemark

  • Schweden

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Flick Flack Die Erfindung des Beach Body

Flick Flack

Die Erfindung des Beach Body

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Unhappy Vom Mut zur Mode

Unhappy

Vom Mut zur Mode

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen ARTE Journal - 10/07/2025 Ukrainekonferenz / Abkommen zur nuklearen Abschreckung Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 10/07/2025

Ukrainekonferenz / Abkommen zur nuklearen Abschreckung

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk