Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Büffelmozzarella aus Italien Die dunkle Seite der Delikatesse

Re: Büffelmozzarella aus Italien

Die dunkle Seite der Delikatesse

Abspielen Re: Zur OP ins Ausland

Re: Zur OP ins Ausland

Abspielen Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Abspielen Re: Schlangenplage auf Gran Canaria Die Kettennatter breitet sich aus

Re: Schlangenplage auf Gran Canaria

Die Kettennatter breitet sich aus

Abspielen Re: Sanftes Fischen in der Normandie

Re: Sanftes Fischen in der Normandie

Abspielen Re: Ein Dorflehrer in Russland

Re: Ein Dorflehrer in Russland

Abspielen Re: Die Bettwanzen-Jäger

Re: Die Bettwanzen-Jäger

Re: Das Plastikmeer von Almería

31 Min.

Verfügbar bis zum 14/04/2029

Sendung vom 16/04/2024

32.000 Hektar Gewächshäuser prägen die südspanische Region um Almería. Etwa 100.000 Menschen verdienen hier ihren Lebensunterhalt. Die Region liefert Obst und Gemüse nach ganz Europa, vor allem Deutschland und Frankreich - 3,5 Millionen Tonnen jährlich. Europa profitiert von günstigen Lebensmitteln, doch dahinter verbergen sich ökologische und humanitäre Probleme.

Die südspanische Region um Almería versorgt Europa jährlich mit etwa 3,5 Millionen Tonnen Obst und Gemüse. Möglich ist das durch eine besondere Form der intensiven Landwirtschaft, mit einem Meer aus Gewächshäusern und Plastikplanen. Trotz Umweltschutzmaßnahmen entstehen hier jährlich rund 33,5 Tonnen Plastikabfall – und damit potenzielle Giftstoffe und Verschmutzungen, die in Boden und Wasser landen. Schätzungsweise sind mehr als 100.000 Arbeitskräfte, darunter viele Migranten, in der Landwirtschaft. Die Produkte werden an große europäische Supermarktketten exportiert, wobei Frankreich und Deutschland zu den größten Exportländern gehören.
Sowohl Biolandwirte als auch konventionelle Landwirte verstoßen gegen Arbeitsgesetze, um ihre Kosten zu senken und den Wettbewerbsanforderungen standzuhalten. Viele Einwanderer haben keine Papiere oder Sicherheit, sie sind anfällig für ausbeuterische Praktiken wie die illegale Exposition gegenüber gefährlichen Pestiziden. Die Reportage zeigt, wie sie in Slums unter unwürdigen Bedingungen hausen.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Ende von Plastik Was Europa für mich macht

Das Ende von Plastik

Was Europa für mich macht

Abspielen Frankreich sagt dem Plastik den Krieg an

Frankreich sagt dem Plastik den Krieg an

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Mit offenen Daten Danone: Die Plage der Miniflaschen

Mit offenen Daten

Danone: Die Plage der Miniflaschen

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Re: Zur OP ins Ausland

Re: Zur OP ins Ausland

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World