Wie steht es um die Landwirtschaft?

Zu viele Umweltvorschriften, zu viel Bürokratie und schlechte Bezahlung - dagegen sind 2024 in ganz Europa Landwirtinnen und Lanwirte auf die Straßen gegangen. In Deutschland machten sie mit Blockaden auf ihren Unmut über die angedrohte Streichung der Agrardieselsubventionen aufmerksam. Trotz der Lockerung einiger EU-Vorschriften ist die Wut auch Anfang 2025 immer noch groß. Der Grund dafür ist die Unterzeichnung des Mercosur-Freihandelsabkommens, von dem die Landwirte befürchten, dass es die Preise nach unten drücken wird. Die Konsequenzen des Klimawandels belasten Landwirtinnen und Landwirte zusätzlich. Wie steht es um die Landwirtschaft? In diesem Dossier finden Sie Antworten.

Zu viele Umweltvorschriften, zu viel Bürokratie und schlechte Bezahlung - dagegen sind 2024 in ganz Europa Landwirtinnen und Lanwirte auf die Straßen gegangen. In Deutschland machten sie mit Blockaden auf ihren Unmut über die angedrohte Streichung der Agrardieselsubventionen aufmerksam. Trotz der Lockerung einiger EU-Vorschriften ist die Wut auch Anfang 2025 immer noch groß. Der Grund dafür ist die Unterzeichnung des Mercosur-Freihandelsabkommens, von dem die Landwirte befürchten, dass es die Preise nach unten drücken wird. Die Konsequenzen des Klimawandels belasten Landwirtinnen und Landwirte zusätzlich. Wie steht es um die Landwirtschaft? In diesem Dossier finden Sie Antworten.

Alle Videos

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Mercosur und EU: die Gründe des Zorns 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Mercosur und EU: die Gründe des Zorns

Abspielen Frankreich: Viehzüchter fürchten um Existenz 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Viehzüchter fürchten um Existenz

Abspielen Klimaerwärmung: Biolandwirtschaft unter Druck 3 Min. Das Programm sehen

Klimaerwärmung: Biolandwirtschaft unter Druck

Abspielen Konservierende Landwirtschaft: Ein Zukunftsmodell? 6 Min. Das Programm sehen

Konservierende Landwirtschaft: Ein Zukunftsmodell?

Abspielen Spaniens Landwirtschaft: Die Begierde der Investmentfonds 6 Min. Das Programm sehen

Spaniens Landwirtschaft: Die Begierde der Investmentfonds

Woher kommt die Wut der Bauern?

Hier haben wir Reportagen und Analysen zusammengestellt, die helfen, die Bauernproteste besser zu verstehen.

Abspielen Frankreich: Überlebenskampf der Landwirte 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Überlebenskampf der Landwirte

Abspielen Spanien: Unlauterer Wettbewerb in der Landwirtschaft? 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Unlauterer Wettbewerb in der Landwirtschaft?

Abspielen Hofsterben in Frankreich: Immer weniger junge Landwirte 3 Min. Das Programm sehen

Hofsterben in Frankreich: Immer weniger junge Landwirte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Bauernproteste: schmerzhafter Strukturwandel 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Bauernproteste: schmerzhafter Strukturwandel

Abspielen Britische Landwirte beklagen schwache Agrarpolitik nach Brexit 3 Min. Das Programm sehen

Britische Landwirte beklagen schwache Agrarpolitik nach Brexit

NotVisible