- Abspielen
Re: Mit Glockenläuten zu innerem Frieden
- Abspielen
Re: Plötzlich Soldatin beim Heimatschutz
- Abspielen
Re: Monteviasco, Italiens vergessenes Bergdorf
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Kroatische Seeleute, gefangen an Bord
- Abspielen
Re: Mein Recht zu sterben
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht
31 Min.
Verfügbar bis zum 02/04/2030
Sendung vom 04/04/2025
Im kurdisch geprägten Batman im Südosten der Türkei schreibt die 31-jährige Gülistan Sönük Geschichte: Mit dem höchsten Stimmenanteil im ganzen Land wird sie am 31. März 2024 zur Bürgermeisterin ernannt. Sie ist die erste gewählte Frau in diesem Amt, und das in einer streng konservativen Stadt. Das sorgt in der ganzen Türkei für Schlagzeilen.
Mehrere prokurdische Vorgänger Sönüks wurden zuvor abgesetzt und durch Erdogan-nahe Zwangsverwalter ersetzt – ihr droht das gleiche Schicksal. Aber Gülistan lässt sich nicht beirren und will frischen Wind ins Rathaus bringen. Die Bürgermeisterin setzt sich für eine Wahrung der kurdischen Identität und vor allem für Frauenrechte ein. Wie schwer diese durchzusetzen sind, weiß sie aus persönlicher Erfahrung. Sie stammt aus einer streng religiösen Familie, wo die Männer das Sagen haben. Sie war das erste Mädchen im Dorf, das aufs Gymnasium gehen konnte. Bis heute ist Gülistans eigene Großmutter dagegen, dass ihre Enkelin sich politisch engagiert.
Sinem Dedetas gewinnt 2024 im konservativen Istanbuler Bezirk Üsküdar den Bürgermeisterinnen-Posten, jahrzehntelang eine Hochburg von Erdogans Partei. Dedetas Wahlsieg nährt im ganzen Land die Hoffnung, dass eine andere Politik möglich ist. Die 43-jährige Dedetas ist gelernte Schiffsbauingenieurin, leitete jahrelang die Istanbuler Fährbetriebe. Nun will sie in ihrem Bezirk der Vetternwirtschaft ein Ende bereiten, die Verwaltung effizienter gestalten, Kindergärten und Parks eröffnen.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Re: Das Austernwunder von Portugal
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan
ARTE Reportage
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran
- Abspielen
Flight Mode
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
360° Reportage
Istanbul, Stadt der Katzen
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 5 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (06/11/2025)
Krieg in der Ukraine / Stahlgipfel /Abschmelze des Tuyuksu-Gletschers
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer