Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mit offenen Augen Milei: Doku-Star mit Kettensäge 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Milei: Doku-Star mit Kettensäge

Abspielen Mit offenen Augen Ukraine: Soldaten rekrutieren mit Pin-ups 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Ukraine: Soldaten rekrutieren mit Pin-ups

Abspielen Mit offenen Augen Südchinesisches Meer: Angriff auf offener See 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Südchinesisches Meer: Angriff auf offener See

Abspielen Mit offenen Augen Venezuelas Opposition - Verfolgt und denunziert 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Venezuelas Opposition - Verfolgt und denunziert

Abspielen Mit offenen Augen Grok: KI außer Kontrolle 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Grok: KI außer Kontrolle

Abspielen Mit offenen Augen Moo Deng: Wenn Niedlichsein zum Fluch wird 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Moo Deng: Wenn Niedlichsein zum Fluch wird

Mit offenen AugenEin Präsident hilft beim Streiken

11 Min.

Verfügbar bis zum 04/02/2029

Sendung vom 04/03/2024

  • Synchronisation

Als erster amtierender US-Präsident begab sich Joe Biden auf einen Streikposten. Dieser ungewöhnliche Moment illustriert das Kräfteverhältnis zwischen politischen Machthabern und Gewerkschaften in den USA.

Joe Biden mit Megaphon inmitten von Mitgliedern der bedeutendsten US-amerikanischen Auto-Gewerkschaft, United Auto Workers. Das Foto entstand im September 2023 am zwölften Tag eines landesweiten Streiks. Biden hatte sich zu den Streikenden gesellt, um ihre Forderungen zu unterstützen. Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl versuchte er so, Arbeiter als Wählergruppe für sich zu gewinnen. Die historische Aufnahme wurde von Medien in aller Welt verbreitet. Evelyn Hockstein, Fotografin für das Weiße Haus, erzählt, wie sie diesen symbolträchtigen Blitzbesuch wahrgenommen hat. Der Wissenschaftler Clément Petitjean beleuchtet die Bildgeschichte der großen amerikanischen Automobilstreiks im 20. Jahrhundert.
Foto: Evelyn Hockstein (Fotografin für das Weiße Haus) 

Moderation

Sonia Devillers

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Carte Blanche für Yvan Le Bolloc'h 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Carte Blanche für Yvan Le Bolloc'h

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen "Angst vor der Zukunft führt zur Lähmung der Demokratie" Interview mit dem Politologen Ivan Krastev 13 Min. Das Programm sehen

"Angst vor der Zukunft führt zur Lähmung der Demokratie"

Interview mit dem Politologen Ivan Krastev

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Karambolage Die Tischdecke / Das Sandmännchen 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Tischdecke / Das Sandmännchen

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Journal - 14/01/2025 Nato-Treffen Ostsee und Geisel-Deal in Aussicht Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 14/01/2025

Nato-Treffen Ostsee und Geisel-Deal in Aussicht