- Abspielen
Können Hunde sprechen?
- Abspielen
Der Koala, das süße Wundertier Australiens
Stadt Land Kunst (02/01/2024)
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Der Hai - Das unbekannte Wesen
- Abspielen
Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb
- Abspielen
Das Überleben der Langsamsten
- Abspielen
Tierisch high
- Abspielen
Im Reich der Tiefe
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Grünes Eis - Das Wunder der Arktis
53 Min.
Verfügbar bis zum 30/12/2028
Die Dokumentation zeigt, wie Forschende aus aller Welt die Veränderungen im Polareis messen. Zugleich dokumentieren sie das Anpassungsverhalten unterschiedlicher Tiere und ziehen daraus Rückschlüsse auf die natürlichen Nahrungsketten. Teilweise sind selbst hochkarätige Wissenschaftlerinnen wie Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut verblüfft von der Geschwindigkeit, mit der sich die Tierwelt der Arktis verändert. Plötzlich fangen sie Fischarten, die hier eigentlich nicht hergehören. Gleichzeitig geben ungewöhnlich anwachsende Populationen von Pinguinen am anderen Ende der Welt, in der Antarktis, den dortigen Forschern Rätsel auf. Und auf Cooper Island vor der Küste Alaskas erlebt der Ornithologe George Divoky ein kleines Wunder: Die Trottellummen, die er seit Jahrzehnten beobachtet, scheinen wieder mehr Junge großzuziehen. Warum das nicht nur ein gutes Zeichen ist, und wie all das mit dem grünen Schimmer unter dem Polareis zusammenhängt, erzählt dieser Film.
Regie
Kevin McMahon
Land
Deutschland
Frankreich
USA
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Shay
Zénith Paris - La Villette
- Abspielen
Waren alle Piraten Schurken?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
360° Reportage
Istanbul, Stadt der Katzen
- Abspielen
Unhappy
Vom Laufen und Wandern
- Abspielen
Woher kommt das Leben?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Parma und Reggio Emilia
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Gibt es den Bilbao-Effekt?
- Abspielen
Der Gigant - Die legendäre Antonov
Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt
- Abspielen
Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Sind Aliens wie wir?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Lubiana
Europavox Sessions 2025
- Abspielen
Europa und das Weltall
James Webb - Auf der Suche nach Leben im All
- Abspielen
ARTE-Karaoke 2025
- Abspielen
Können wir die Mammuts zurückholen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger
- Abspielen
Mexikos Spiel der Götter - Ulama
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Gute Nachrichten vom Planeten
Wie wir die Natur schützen
- Abspielen
Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee
Gefahr vom Meeresgrund
- Abspielen
Gute Nachrichten vom Planeten
Wie wir saubere Energie gewinnen
- Abspielen
Roots
Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt
- Abspielen
Roots
Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff
- Abspielen
Stadtratten
Unbekannte Parallelwelt
- Abspielen
Eine Biosphäre in der Wüste - Warm-up für eine Lowtech-Mission
Unseren Nährstoffbedarf sichern
- Abspielen
Michel Mayor - Auf der Suche nach Exoplaneten
Vor der Entdeckung
- Abspielen
Michel Mayor - Gibt es Leben auf fernen Planeten?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris