Abspielen Chile: Das Volk gegen die Chicago Boys 58 Min. Das Programm sehen

Chile: Das Volk gegen die Chicago Boys

Abspielen Der Kampf um Chile (1/3) Der Aufstand der Bourgeoisie 97 Min. Das Programm sehen

Der Kampf um Chile (1/3)

Der Aufstand der Bourgeoisie

Abspielen Der Kampf um Chile (2/3) Der Staatsstreich 89 Min. Das Programm sehen

Der Kampf um Chile (2/3)

Der Staatsstreich

Abspielen Der Kampf um Chile (3/3) Die Macht des Volkes 79 Min. Das Programm sehen

Der Kampf um Chile (3/3)

Die Macht des Volkes

Abspielen Colonia Dignidad Aus dem Paradies in die Hölle 89 Min. Das Programm sehen

Colonia Dignidad

Aus dem Paradies in die Hölle

Chile: Träume, Terror, Neuanfang

Was als Vision einer besseren Gesellschaft begann, fand ein blutiges Ende: Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Fünf Jahrzehnte nach diesen dramatischen Ereignissen erinnert ARTE an den Sturz des demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Allende. Der Film lässt prominente Zeitzeugen zu Wort kommen und blickt auf die Entwicklung des Anden-Staates.
Am 4. September 1970 schöpft Chile große Hoffnung. Salvador Allende wird zum Präsidenten gewählt. Das Land ist von sozialer Ungleichheit geprägt, es herrscht Stillstand. Allendes Plan ist es, eine legale Revolution ohne Waffengewalt durchzuführen. Rasch leitet er eine Reihe von sozialen Maßnahmen ein. Doch das sozialistische Experiment nimmt am 11. September 1973 durch einen blutigen Staatsstreich ein jähes Ende und weicht einer Militärdiktatur, die so lange Bestand haben wird wie kaum eine andere auf lateinamerikanischem Boden.
Unter der Führung von General Pinochet wird Chile zu einer Spielwiese des Neoliberalismus, der scheinbar ein Wirtschaftswunder bewirkt. Das Land wird zwar zu einem der reichsten der Region, die sozialen Ungleichheiten verschärfen sich jedoch weiter. Die Gesellschaft verfällt in Passivität, die Hoffnung auf ein gerechtes Miteinander aller Schichten gerät in Vergessenheit.
2019 bringt eine neue soziale Bewegung die herrschende Ordnung ins Wanken. Der Traum Salvador Allendes lebt. Die Regierung lenkt ein und stimmt der Erarbeitung einer neuen Verfassung zu, die mit der Vergangenheit aufräumen soll. Doch vor die Wahl gestellt zwischen der immer noch gültigen Verfassung der Pinochet-Jahre, die den freien Markt ungehindert gewähren lässt, und dem neuen Verfassungstext, der sich auf die Erfahrungen der Regierung Allende stützt und auf eine Politik der Umverteilung abzielt, lehnen die Wählerinnen und Wähler eine Umgestaltung der Wirtschaft ab.
Die innere Spaltung, die hierbei zum Ausdruck kommt, spiegelt das chilenische Selbstverständnis wider. Sie bestimmt das politische Kräfteverhältnis, hebt gesellschaftliche Gräben aus und stellt die Grundlagen der jungen Demokratie infrage. Inzwischen ist unter der Führung der extremen Rechten ein neuer verfassunggebender Prozess im Gange. Die Zukunft der Nation, die oft den Triumph der Macht über die Vernunft erlebt hat, muss indes noch geschrieben werden.

Regie

Paul Le Grouyer

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Dauer

91 Min.

Verfügbar

Vom 05/09/2023 bis 10/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Nationalparks der Zukunft Patagonien 44 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Patagonien

Abspielen Europa: Wenn Spanien den Takt angibt ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Europa: Wenn Spanien den Takt angibt

ARTE Info Plus

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine