Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Das Leiden der Modehunde
Niedlich, aber krankgezüchtet?33 Min.
Disponible jusqu'au 26/11/2028
Sendung vom 28/11/2023
Wenn Tiere aufgrund angezüchteter Schönheitsmerkmale ein Leben mit Schmerzen und Beeinträchtigungen führen müssen, handelt es sich um eine Qualzucht. Der Mops gilt dafür als eines der bekanntesten Beispiele.
Daniela Raila verliebt sich vor mehr als 10 Jahren in die Rasse. Damals ahnt sie nicht, mit welchen körperlichen Leiden ihre Hunde Goldi und Simba einmal kämpfen würden. Physiotherapie, Medikamente, Operationen – mehr als 31.000 Euro hat sie bisher investiert, um ihren Tieren das Leben erträglicher zu machen. Das traurige Schicksal ihrer Lieblinge motiviert sie jetzt, ihre Umgebung für das Thema zu sensibilisieren und über die Folgen der Qualzüchtungen zu informieren.
Urte Inkmann vom Hamburger Tierschutzverein behandelt jeden Tag Hunde mit angezüchteten Problemen. Die Hunde röcheln, ihre Augen tränen und der Rücken schmerzt. Die Tierärztin weiß: Oft führt eine unkritische Darstellung von Hunden in Social Media und in der Werbung dazu, dass die Nachfrage nach bestimmten Rassen weiter ansteigt. Werden die Tiere dann krank, landen sie nicht selten im Tierheim. Sie wünscht sich mehr Bewusstsein für das damit verbundene Leid der Tiere.
Eine der in Deutschland beliebtesten Rassen ist die Französische Bulldogge. Doch aufgrund ihrer charakteristischen platten Schnauze und des gedrungenen Körperbaus leidet auch ihre Gesundheit. Jasmin Scholz-Helms will es besser machen: Die Züchterin achtet bei ihren Tieren auf eine längere Schnauze und längere Beine. Ihr Ziel: Gesundheit vor Optik.
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Re: Das Austernwunder von Portugal
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
- Abspielen
Psycho
Ich und chronische Schmerzen
- Abspielen
Mit offenen Daten
Anabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln
- Abspielen
Twist
Wie umgehen mit vererbten Traumata?
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall