Abspielen Ukrainekrieg: Aufwind für Putin? ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Ukrainekrieg: Aufwind für Putin?

ARTE Info Plus

Abspielen Tracks East Tote sterben nicht: Kämpfen gegen Vergessen 28 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Tote sterben nicht: Kämpfen gegen Vergessen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine: die Bedeutung der Krim 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine: die Bedeutung der Krim

Abspielen Ukraine: an der Front geht die Munition aus 2 Min. Das Programm sehen

Ukraine: an der Front geht die Munition aus

Abspielen Waffen „Made in Ukraine“: Kiew setzt auf Rüstungsallianz 3 Min. Das Programm sehen

Waffen „Made in Ukraine“: Kiew setzt auf Rüstungsallianz

Abspielen Ukraine: Denkmalschutz trotz Krieg und Korruption 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Denkmalschutz trotz Krieg und Korruption

Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin

Als Anästhesistin leitet Wira Primakova die Intensivstation des Ochmadyt Kinderkrankenhauses im westukrainischen Lwiw. Es ist Anfang März, russische Truppen stehen vor Kiew. Seit zwei Wochen hat Wira ihre eigenen Kinder nicht gesehen, ihr Mann kämpft an der Front, während sie um das Leben ihrer kleinen Patienten kämpft. Der Film beschreibt den Alltag einer Ärztin im Krieg ...

Zwei Frühchen, die Zwillinge Diana und Sophia, liegen mit schweren Lungenentzündungen auf der Intensivstation des Okhmatdyt Kinderkrankenhauses in Lwiw. Tage und Wochen in stickigen Luftschutzkellern haben ihre Lungen stark geschädigt. Die Anästhesistin Wira Primakova nimmt die Röntgenbilder vom Leuchtkasten und schüttelt den Kopf: „Mein Gott das ist furchtbar“.
In den Pausen ringt Wira damit, ihre eigenen Kinder anzurufen. Denn jedes Telefonat steigert die Sehnsucht der drei Söhne nach ihrer Mutter. Der Mann kämpft an der Front, nahe Mariupol. „Vielleicht kommt er nicht zurück“, sagt sie.
So vergehen die ersten Wochen des Krieges. Immer wieder kommen schwer verletzte Kinder in Wiras Krankenhaus. Wira kämpft um das Leben ihrer jungen Patienten; sobald sie stabilisiert sind, werden sie zur Weiterbehandlung in andere Länder gebracht.
Doch der Krieg bleibt und als der zweite Kriegswinter anbricht, Lwiw wieder von Schnee bedeckt ist und Raketenangriffe das Stromnetz brachlegen, gerät Wira an ihre Grenzen.  „Seit dem 24. Februar ist alles anders“, sagt sie am Ende des Films. „Das Gefühl von Glück und Lebensfreude ist komplett verschwunden. Nach außen lächle ich, bin fröhlich. Aber ich fühle keine Freude mehr“.
Carl Gierstorfer, Autor der preisgekrönten Dokuserie „Charité Intensiv: Staion 43“, lässt den Zuschauer aus der Perspektive einer Kinderärztin den Krieg in der Ukraine erleben. Entstanden ist das Tagebuch einer Ärztin und Mutter, die wie so viele Frauen um ihr Überleben und eine Zukunft ringt.

Regie

Carl Gierstorfer

Produktion

DOCDAYS Productions GmbH

Produzent/-in

Antje Boehmert

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

RBB

Dauer

61 Min.

Verfügbar

Vom 07/02/2023 bis 06/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East The Day After Tomorrow: Visionen für die Ukraine 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

The Day After Tomorrow: Visionen für die Ukraine

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Russische Einflüsse 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Afrika: Russische Einflüsse

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg 33 Min. Das Programm sehen

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Tracks East Mythen, Glaube, Krieg 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Mythen, Glaube, Krieg

Abspielen Hamas-Angriff auf Israel im Kreml-TV Masha on Russia 11 Min. Das Programm sehen

Hamas-Angriff auf Israel im Kreml-TV

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht