Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Ece Temelkuran 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Ece Temelkuran

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Katrin Eigendorf

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Diane Kruger 51 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Diane Kruger

Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo

Bei Jagoda Marinić zu Gast in dieser Folge: die britische Schriftstellerin Bernardine Evaristo. Mit "Mädchen, Frau, etc." gewann sie 2019 den Booker Prize. Wieviel Widerstandsfähigkeit brauchte es dafür? Evaristo gibt dafür eine überraschende Antwort. Und setzt sich ebenso eindringlich mit schwarzem Feminismus, kultureller Aneignung und der Frage von Privilegien auseinander.
Was lesen eigentlich die anderen – und warum? Welches Buch war das beste ihres Lebens? In diesem Literaturformat soll es genau darum gehen. Die Journalistin Jagoda Marinić trifft Menschen, die erzählen, welche Bücher bei ihnen einfach alles verändert haben. Ein persönlicher, tiefgründiger Talk, der für die Liebe zu Büchern ebenso Raum lässt, wie für das Leben schlechthin. 
Zu Gast in dieser Folge: die bedeutsame britische Schriftstellerin Bernardine Evaristo. Mit "Mädchen, Frau, etc." gelang ihr ein erdrutschartiger Erfolg. Sie wurde zur ersten Schwarzen, die den renommierten Booker Prize erhielt. Wieviel Widerstandsfähigkeit brauchte es dafür? Evaristo gibt dafür eine überraschende Antwort. Mitgebracht hat sie als Buch ihres Lebens den 1984 erschienenen Essayband von der US-amerikanischen Schriftstellerin und Aktivistin Audre Geraldine Lorde: "Sister Outsider: Essays". Audre Lord hat das Denken von Bernardine Evaristo maßgeblich geprägt, ihre Identität geformt. Bis sie ihr tatsächlich einmal begegnete. Ein eindringliches Gespräch über schwarzen Feminismus, Identität und warum sie dem Konzept der kulturellen Aneignung kritisch gegenübersteht.

Die Buchtitel der Folge zum Nachlesen:
"Sister, Outsider: Essays" von Audre Lorde
"Mädchen, Frau, etc." von Bernardine Evaristo
"Manifesto – warum ich niemals aufgebe" von Bernardine Evaristo
"C+nto and other Poems" von Joelle Taylor

Regie

Wolf Truchsess von Wetzhausen

Autor:in

Bernardine Evaristo

Redaktion

Shila Behjat

Journalist

Jagoda Marinić

Land

Deutschland

Jahr

2022

Dauer

45 Min.

Verfügbar

Vom 14/10/2022 bis 13/10/2027

Genre

Dokus und Reportagen

Werke, AutorInnen, Kontroversen

Mehr
Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo

Abspielen Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow 45 Min. Das Programm sehen

Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow

Abspielen Deutscher Buchpreis für „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon 3 Min. Das Programm sehen

Deutscher Buchpreis für „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon

Abspielen Twist Frankfurter Buchmesse: Warum brauchen wir Geschichten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Frankfurter Buchmesse: Warum brauchen wir Geschichten?

Abspielen Literatur: Sollen die Kinderbücher von Roald Dahl überarbeitet werden? 3 Min. Das Programm sehen

Literatur: Sollen die Kinderbücher von Roald Dahl überarbeitet werden?

Abspielen Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann 55 Min. Das Programm sehen

Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Abspielen Sind die Bürger wirklich dumm? Offene Ideen mit Jacques Rancière 22 Min. Das Programm sehen

Sind die Bürger wirklich dumm?

Offene Ideen mit Jacques Rancière

Abspielen Mit offenen Karten Demokratien weltweit unter Druck? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Demokratien weltweit unter Druck?

Abspielen Deep Thought – Das große Gespräch mit Lea Ypi 66 Min. Das Programm sehen

Deep Thought – Das große Gespräch mit Lea Ypi

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Square Idee Die Transformationen des Geldes 28 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Die Transformationen des Geldes

Auch interessant für Sie

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel? Offene Ideen mit Daniel Zamora 24 Min. Das Programm sehen

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

Offene Ideen mit Daniel Zamora

Abspielen Fake News Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen 16 Min. Das Programm sehen

Fake News

Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Tracks East Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Mit offenen Karten Libyen - Spielball fremder Mächte 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Libyen - Spielball fremder Mächte