Abspielen Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann 55 Min. Das Programm sehen

Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Politisches Leben: Wie kann man die Bürger wieder mobilisieren? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Politisches Leben: Wie kann man die Bürger wieder mobilisieren?

Abspielen Sind die Bürger wirklich dumm? Offene Ideen mit Jacques Rancière 22 Min. Das Programm sehen

Sind die Bürger wirklich dumm?

Offene Ideen mit Jacques Rancière

Abspielen Mit offenen Karten Demokratien weltweit unter Druck? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Demokratien weltweit unter Druck?

Abspielen Deep Thought – Das große Gespräch mit Lea Ypi 66 Min. Das Programm sehen

Deep Thought – Das große Gespräch mit Lea Ypi

Abspielen Geschichte schreiben Das Wahlgeheimnis 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Das Wahlgeheimnis

Bin ich mein Hirn?Offene Ideen mit Albert Moukheiber

Seit etwa dreißig Jahren ist das Thema Gehirn in aller Munde. Es heißt, man könne alles durch die Mechanismen des Gehirns erklären. Nicht nur, wie wir sprechen, sondern auch, wie wir denken und uns ab und an irren. Und sogar, warum Menschen fett essen, faul sind oder in der Schule versagen.

Regie

David Tabourier

Produzent/-in

UPIAN.COM

Autor:in

Laura Raim

Land

Frankreich

Jahr

2022

Dauer

22 Min.

Verfügbar

Vom 16/11/2022 bis 29/02/2028

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Offene Ideen Offene Ideen mit Anthony Galluzzo 24 Min. Das Programm sehen

Offene Ideen

Offene Ideen mit Anthony Galluzzo

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicola Da Silva 34 Min. Das Programm sehen

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicola Da Silva

Abspielen Kann man alles übersetzen? Offene Ideen mit Souleymane Bachir Diagne 22 Min. Das Programm sehen

Kann man alles übersetzen?

Offene Ideen mit Souleymane Bachir Diagne

Abspielen Wem nützt die Spende? Offene Ideen mit Bénédicte Bonzi 20 Min. Das Programm sehen

Wem nützt die Spende?

Offene Ideen mit Bénédicte Bonzi

Abspielen Wie prägt die Geschichte unser Unbewusstsein? Offene Ideen mit Hervé Mazurel 21 Min. Das Programm sehen

Wie prägt die Geschichte unser Unbewusstsein?

Offene Ideen mit Hervé Mazurel

Abspielen Freiheit für Haustiere? Offene Ideen mit Valérie Chansigaud 22 Min. Das Programm sehen

Freiheit für Haustiere?

Offene Ideen mit Valérie Chansigaud

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023

Abspielen Europa und das Weltall Strategisch wichtige Trägerraketen der ESA 10 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Strategisch wichtige Trägerraketen der ESA