- Abspielen
Verliert unser Gehirn den Fokus?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Fällt uns der Weltraumschrott auf die Füße?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie funktioniert die weibliche Lust?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie mächtig sind Bilder?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Können wir unsere Gene austricksen?
42 - Die Antwort auf fast alles27 Min.
Dostępny do 03/11/2026
Sendung vom 05/11/2023
Ob wir dick oder dünn sind, groß oder klein, blaue Augen haben oder braune, ob wir musikalisch sind oder nicht - das alles bestimmen unsere Gene. Aber wenn wir schon unsere Gene nicht beeinflussen können, vielleicht können wir ihre Steuermechanismen beeinflussen, die bestimmte Gene aktivieren oder deaktivieren, um klüger, gesünder und musikalischer zu werden?
Die Entschlüsselung der menschlichen DNA brachte die Gewissheit: Unsere DNA beherrscht uns, legt uns fest. Sie ist fast wie ein “Gefängnis”. Wie wir aussehen, welche Vorlieben wir haben, wen wir mögen, ob wir musikalisch sind oder nicht - alles DNA. Und die ist unveränderlich.
Doch ein Zweig der Genforschung weckt Hoffnung. Die Epigenetik untersucht, wie bestimmte Teile unseres Genoms an- oder abgeschaltet werden können. Hilft uns die Epigenetik, musikalischer zu werden, fitter, klüger, schöner? Können wir eine optimalere Version unser Selbst werden? Wie funktioniert Epigenetik? Und können wir vielleicht durch sie sogar Eigenschaften vererben, die in unserer eigenen DNA so gar nicht vorgesehen sind? Eine Studie über drei Generationen hinweg belegt, dass das klappen könnte. Was kann Epigenetik? Und wie kann sie uns nützen? Diese Fragen beantwortet diese 42-Episode.
Regie
Jochen Ruderer
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Agree to Disagree!
Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?
- Abspielen
Dominik Eulberg
NatureOne 2022
- Abspielen
Twist
Sind Haare politisch?
- Abspielen
Unhappy
Das Versprechen der Schönheit
- Abspielen
Dominik Eulberg
Nature One 2025
- Abspielen
Bennett
Nature One 2025
- Abspielen
Adriana Lopez b2b Dasha Rush
Stone Techno 2024
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Jung und trans: Was bringen Hormone?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenOstatni dzień
ARTE Journal - 18/11/2025
Gaza-Friedensplan angenommen / Berlin: Gipfel für digitale Souveränität