Abspielen Tracks Crystallmess feiert den Memphis Rap

Tracks

Crystallmess feiert den Memphis Rap

Abspielen Tracks Frauen an die Decks – weibliche DJs im Rampenlicht

Tracks

Frauen an die Decks – weibliche DJs im Rampenlicht

Abspielen Tracks VRChat – Sexualität der Zukunft?

Tracks

VRChat – Sexualität der Zukunft?

Abspielen Tracks Machine Girl: Rebellion gegen Big-Tech

Tracks

Machine Girl: Rebellion gegen Big-Tech

Abspielen Tracks Weg von Trad Wives hin zu Crade Wives

Tracks

Weg von Trad Wives hin zu Crade Wives

Abspielen Tracks Prügeln gegen das Patriarchat - Dragqueens im Wrestling-Ring

Tracks

Prügeln gegen das Patriarchat - Dragqueens im Wrestling-Ring

Abspielen Tracks Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Tracks

Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Tracks

"Alles fake: Ist fake besser als real?"

30 Min.

Verfügbar bis zum 10/11/2025

Sendung vom 12/11/2022

Galt "fake" jahrzehntelang als Schimpfwort, vor allem im Musikbereich, ist das Unechte heute angesagter denn je: Ob übertrieben polierte Pop-Inszenierungen, Bootleg-Fashion oder von intelligenten Algorithmen kreierte Kunst – "Fakes" sind aus der aktuellen Popkultur nicht wegzudenken.

Was den Reiz von Bootleg Fashion ausmacht, weiß Jonny Banger. Die Marken-Fakes des Londoner Designers sind nicht nur begehrte Kleidungsstücke, sondern auch kritischer Kommentar darauf, was in der britischen Gesellschaft schiefläuft.
Mit dem P.C. Music-Star Hannah Diamond beleuchtet „Tracks“ die Konstruktion einer Pop-Fantasiewelt im Kleinen – live auf der Bühne und behind the scenes in Hannah Diamonds Studio. „Tracks“ zeigt, wie sich der Underground den „Plastikpop“-Aspekt vom Mainstream zu eigen gemacht hat, und warum auch in der Popmusik oft „fake“ besser als „echt“ ist.
Dank der Künstlichen Intelligenz von Bildgenerierungs-Tools wie Dall-E und Stable Diffusion kann jeder Mensch im Handumdrehen zum Meisterfälscher werden. „Tracks“ führt ein in die schwindelerregende Fake-Vielfalt dieser Programme und beleuchtet deren Fallstricke hinsichtlich Urheberrecht und Propaganda-Potential.

Regie

Kobalt

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts Stone Techno 2021

Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts

Stone Techno 2021

Abspielen Dax J Stone Techno 2022

Dax J

Stone Techno 2022

Abspielen Dominik Eulberg NatureOne 2022

Dominik Eulberg

NatureOne 2022

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile