- Watch
Verliert unser Gehirn den Fokus?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Fällt uns der Weltraumschrott auf die Füße?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Wie funktioniert die weibliche Lust?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Wie mächtig sind Bilder?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
For rights reasons, this programme is not available in your country.
Droht uns der Blackout?
42 - Die Antwort auf fast alles27 min
Verfügbar bis zum 28/07/2026
30/07/2023
Die Menschheit ist abhängig von Strom. Stromausfälle sind bei uns zwar bisher selten, aber unser Stromsystem wird umgebaut: Erneuerbare Energien sollen die fossilen Brennstoffe ersetzen, die bisher zuverlässig geliefert haben. Außerdem steigen die Gefahren von Naturkatastrophen und Cyberattacken. Zugleich wächst unser Strombedarf enorm. Werden wir auch in Zukunft immer Strom haben?
In Indien gab im Jahr 2022 jeder zweite Haushalt an, dass täglich mehrere Stunden der Strom ausfällt. Aber auch im globalen Norden nehmen Ausfälle zu: In den USA hat sich die Anzahl innerhalb von 20 Jahren mehr als verdoppelt. Eine Ursache ist der Klimawandel, der zu mehr Extremwetterereignissen führt und dadurch die Überlandleitungen beschädigt.
In Frankreich stand 2022 die Stromherstellung kurz vor dem Kollaps, unter anderem, weil wegen der Dürre Kühlwasser für die Atomkraftwerke fehlte. Dabei wird unser Strombedarf in Zukunft voraussichtlich noch weiter steigen, da wir immer mehr Prozesse elektrifizieren.
Kann ein Netz aus stark fluktuierenden Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen verlässlich die benötigte Strommenge liefern? Sind sogenannte Smart-Grids die Lösung, also Hightech-Stromnetze, in denen alle beteiligten Anlagen miteinander kommunizieren und sich regulieren?
Und wann werden wir in der Lage sein, große Mengen Strom zu speichern, genügend auf Lager zu haben, wenn der Stromfluss doch einmal ausbleibt?
Die Sendung erklärt anschaulich, wie Stromnetze funktionieren, wo ihre Schwachstellen liegen und welche Mittel es gibt, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.
Regie
Thomas Kulik
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
NDR
- Watch
Strategische Rohstoffe: Europas Kampf gegen die Abhängigkeit
- Watch
Griechenland: strategische Rohstoffe im Fokus
- Watch
Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks
- Watch
Agree to Disagree!
Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?
- Watch
Re: Klima-Vorbild Schweden
Energiewende im hohen Norden
- Watch
Re: Kohle-Comeback
Frankreichs Kohleausstieg gebremst
Auch interessant für Sie
- Watch
Agree to Disagree!
Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?
- Watch
Gute Nachrichten vom Planeten
Wie wir saubere Energie gewinnen
- Watch
Südafrika: Leben ohne Strom
ARTE Reportage
- Watch
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Watch
Twist
Reiz des Extremen
- Watch
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Brauchen wir mehr Utopien?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Watch
Können wir uns selbst trauen?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Watch
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Watch
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Watch
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- WatchNur noch heute online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Watch
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Watch
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Watch
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Watch
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Watch
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- WatchNur noch 2 Tage online
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei