Abspielen State of the Union - Staffel 1 (1/10) 12 Min. Das Programm sehen

State of the Union - Staffel 1 (1/10)

Abspielen Mesopotamien: Archäologen retten, was zu retten ist 95 Min. Das Programm sehen

Mesopotamien: Archäologen retten, was zu retten ist

Abspielen Wilde Tierreiche Die Goldstumpfnasen von Hubei 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Tierreiche

Die Goldstumpfnasen von Hubei

Abspielen Borgen - Gefährliche Seilschaften - Staffel 1 (1/10) Wahlkampf 59 Min. Das Programm sehen

Borgen - Gefährliche Seilschaften - Staffel 1 (1/10)

Wahlkampf

Abspielen Freie Liebe! Verstecktes Blut 4 Min. Das Programm sehen

Freie Liebe!

Verstecktes Blut

Abspielen Das Mädchen deiner Träume 117 Min. Das Programm sehen

Das Mädchen deiner Träume

Legasthenie - Wir dachten immer, du bist dumm

Immer mehr prominente Menschen stehen öffentlich dazu, von Legasthenie betroffen zu sein. Kaum ein Aspekt des schulischen Lernens ist in den letzten Jahrzehnten so zeitaufwendig erforscht worden wie die Legasthenie und doch herrscht in der Wissenschaft noch immer Unklarheit über Ursachen und Therapien, werden Kinder mit dem Gefühl, Versager zu sein, allein gelassen.
Johann Wolfgang von Goethe, Agatha Christie, Albert Einstein, Steven Spielberg, Nigel Kennedy, Walt Disney, Steve Jobs, Bill Gates, Whoopy Goldberg, Pablo Picasso, John Irving, David Murdock, Ingvar Kamprad, Leonardo da Vinci, Alfred Hitchcock, Kronprinzessin Victoria von Schweden, Bodo Ramelow:
Sie alle sind oder waren von Legasthenie betroffen - und haben trotzdem Wege gefunden, ihr außergewöhnliches Talent zu entdecken und dieses zu leben. Doch solche prominenten Beispiele sind in der Welt der Menschen mit Legasthenie eher Ausnahmen. Meistens schaffen Schüler und Schülerinnen mit einer diagnostizierten Legasthenie viel zu selten einen ihren Fähigkeiten und Begabungen entsprechenden Schulabschluss. Das müsste nicht so sein!
Kaum ein Aspekt des schulischen Lernens ist in den letzten 130 Jahren so zeitaufwendig erforscht worden, wie die Legasthenie und doch herrscht in der Wissenschaft noch immer Unklarheit über Ursachen und Behandlungswege, werden Kinder zu lange mit dem Gefühl, Versager zu sein, allein gelassen.
Der Film zeigt die schwierige und psychisch belastende Situation von betroffenen Kindern in Schule und Alltag in Deutschland, Großbritannien und Frankreich, erzählt von Erfolgsgeschichten wie der des jungen britischen Designers Daniel Britton und der des thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und beleuchtet die neuesten Forschungsergebnisse.

Regie

Daniela Schmidt-Langels

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

NDR

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 23/09/2023 bis 21/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Sonntag, 8. Oktober um 07:55

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Psycho Ich, resilient 26 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank? 53 Min. Das Programm sehen

Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen PsychoBugs Need a hug? 10 Min. Das Programm sehen

PsychoBugs

Need a hug?

Abspielen PsychoBugs Nie gut genug 10 Min. Das Programm sehen

PsychoBugs

Nie gut genug

Abspielen PsychoBugs Kann das weg? 12 Min. Das Programm sehen

PsychoBugs

Kann das weg?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!