- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Überfischung der Meere: ein Verbrechen?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Nachbarschaftsläden vor dem Aus?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Wem gehört das Wasser?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
27 - Das europäische Magazin
Hochwasser und Dürre: Ein Leben mit Klimarisiken?46 Min.
Disponible jusqu'au 14/11/2027
Sendung vom 11/12/2022
Naturkatastrophen in Europa nehmen extreme Ausmaße an. Wie kann man diesen Phänomenen vorbeugen? Und wie dafür sorgen, dass die menschlichen Lebensräume den Katastrophen standhalten? Auf diese Fragen antwortet Camille Etienne, Aktivistin für soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit. Hans-Jörg Naumer, Ökonom bei Allianz Global Investors, setzt hingegen auf "grünes Wachstum" ...
Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürreperioden – aufgrund des Klimawandels nehmen die Naturkatastrophen auf dem europäischen Kontinent extreme Ausmaße an. Wie kann man diesen Phänomenen vorbeugen? Und wie dafür sorgen, dass die menschlichen Lebensräume den Katastrophen standhalten?
Auf diese Fragen antwortet Camille Etienne, Aktivistin für soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit. Sie ist der Meinung, dass das europäische Bürgertum dringend kollektiv handeln und seinen Konsum drastisch einschränken müsse. Hans-Jörg Naumer, Ökonom bei Allianz Global Investors, setzt hingegen auf „grünes Wachstum“: Er regt dazu an, in innovative Technologie zu investieren, mit deren Hilfe solche Naturkatastrophen bewältiget werden können. Für Daniela Schmidt, Professorin an der Universität Bristol und Hauptautorin des 5. IPCC-Berichts über Europa, sind weder Innovation noch Entschleunigung wirklich eine Lösung.
Ergänzt wird die Expertendiskussion durch die Stellungnahmen von neun Europäerinnen und Europäern, die sich im Vorfeld der Sendung mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Außerdem zeigt eine Reportage aus Dänemark, wie man in Kopenhagen in eine „Schwammstadt“ verwandeln will, um Regenwasser aufzufangen und zu speichern.
Im Interview empfängt Nora Hamadi schließlich den Forscher Jean-Louis Etienne, der die Auswirkungen der globalen Erwärmung in der Antarktis untersucht, eine der kältesten Regionen der Welt. 2023 segelt der seetüchtige 75-Jährige an Bord eines hochmodernen Schiffes ins Südpolarmeer, eine der größten Kohlenstoffsenken der Erde.
Moderation
Nora Hamadi
Land
Frankreich
Jahr
2021
Herkunft
ARTE F
- Abspielen
Kap Verde setzt auf erneuerbare Energien
- Abspielen
Lynetteholm: Umstrittenes Inselprojekt in Dänemark
- Abspielen
So viel CO2 wie noch nie in der Erdatmosphäre
- Abspielen
Die Super-Reichen und die Klimakrise
- Abspielen
Re: Volle Pools und trockene Felder
- Abspielen
Stehen die Ozeane kurz vor dem Kollaps?
- Abspielen
Ungarn unter Klimastress
- Abspielen
Indien: Leben über 50 Grad
- Abspielen
Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?
- Abspielen
Bolivien: Ihr See wurde Wüste
- Abspielen
XXL-Umzug einer Stadt für den Bergbau?
- Abspielen
Senegal: Satellit hilft bei Überschwemmungen
- Abspielen
Green Deal: Was bleibt von den EU-Klimazielen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Hitzesommer: Welche Folgen?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Klima: Zieht Europa noch an einem Strang?
- AbspielenPlus que 5 jours
ARTE Europa Weekly
Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?
- Abspielen
Heisser, kälter, chaotischer: Die Welt am Kipppunkt
- Abspielen
Schweiz: Klimaklage gegen Zementhersteller Holcim
- Abspielen
Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände
- Abspielen
Ziviler Ungehorsam - gewaltfrei erlernbar?
Extremwetter wird häufiger
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Daten
Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?
Offene Ideen mit Nicolas Da Silva
- Abspielen
Sibirien: Die Helden der Urzeit
ARTE Reportage
- Abspielen
Sind Klimawandel besser als ihr Ruf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Ukraine : Wargame
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage