Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Psycho Ich und chronische Schmerzen

Psycho

Ich und chronische Schmerzen

Abspielen Psycho Ich und Therapie

Psycho

Ich und Therapie

Abspielen Psycho Ich und Essstörung

Psycho

Ich und Essstörung

Abspielen Psycho Ich und der Zwang

Psycho

Ich und der Zwang

Abspielen Psycho Ich und die Demenz

Psycho

Ich und die Demenz

Abspielen Psycho Ich und Burnout

Psycho

Ich und Burnout

Abspielen Psycho Ich und Trauma

Psycho

Ich und Trauma

Psycho

Ich, depressiv

27 Min.

Verfügbar bis zum 29/06/2026

Psychische Erkrankungen scheinen rasant zuzunehmen. In allen Altersklassen, europaweit. In den meisten Bekannten- und Freundeskreisen, Familien oder im Job gibt es Menschen, die mit psychischen Erkrankungen kämpfen. Depression, Burnout, ADHS, Asperger und viele mehr. Wenn der Körper krank ist, geht man zum Arzt/ zur Ärztin oder zum Spezialisten. Aber wenn die Seele krank ist?

Irgendwann brach er im Stall zusammen. Obwohl das Problem mit einem der Tiere eigentlich eher eine Kleinigkeit war: Für Christoph war es zu viel. Er weinte und weinte und konnte damit nicht mehr aufhören. Was war nur los mir ihm? Das Gespräch bei einer Beratungsstelle machte klar: Christoph leidet an Depressionen. Für den 38-jährigen Landwirt begann ein Kampf um sein Leben. Er selbst sagt dazu: „Das ist todernst.“
Johanna lebt mit der gleichen Diagnose. Die junge Frau sucht Hilfe in einer psychiatrischen Klinik. Zu Hause konnte sie ihren Alltag nicht mehr bewältigen. Alles war zu viel, zu schwer. Jeder Tag ein Kampf ums Überleben. Ihr Freund steht ihr zur Seite, richtig helfen können aber nur Ärztinnen und Ärzte. Jonas Rupp ist einer von ihnen. Der Psychiater ergänzt das Therapieangebot mit Kampfkunst. Johanna soll ihren Körper spüren und der Depression eine ordentliche Abreibung geben. Sie sagt, es hilft. Bei Faust- und Beinschlägen hat sie manchmal das Gefühl: „Da bin ich ja wieder. Ich bin noch da.“
Depression ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten in Deutschland und Frankreich. Der Stoffwechsel im Gehirn gerät durcheinander und das zwingt die Betroffenen in die Knie. Im schlimmsten Fall endet die Krankheit im Suizid.
Die französische DJane Elise hat das erlebt. Sie leidet unter einer bipolaren Störung: Die depressiven Phasen brachten sie an den Rand des Lebens. Heute geht es ihr gut. Sie nimmt Medikamente, macht Musik und geht vorsichtig mit sich um. Ihre Mutter ist ihr dabei eine Stütze. Gemeinsam achten sie auf die Zeichen, die der Körper gibt. Weicht etwas ab, geht Elise zu ihren Ärzten.
So teuflisch diese Krankheit ist – das Positive an Depressionen ist: Einmal erkannt und behandelt, gehört sie zu den am besten heilbaren psychischen Erkrankungen, die wir kennen. Die Lebensfreude kommt zwar nur nach und nach zurück, aber sie ist nicht auf ewig verloren.
Dieser Teil der Dokureihe „Psycho" zeigt, was Betroffene erleben, wenn sie an einer Depression erkranken und welche Wege zur Heilung führen können.

Regie

  • Antje Behr

  • Marie Villetelle

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Alternativen #2 - Die Depression Wenn Arbeit krank macht

Alternativen #2 - Die Depression

Wenn Arbeit krank macht

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Square Idee Kinder in Gefahr?

Square Idee

Kinder in Gefahr?

Abspielen Psycho Ich und chronische Schmerzen

Psycho

Ich und chronische Schmerzen

Abspielen Psycho Ich und Therapie

Psycho

Ich und Therapie

Abspielen Psycho Ich und Essstörung

Psycho

Ich und Essstörung

Abspielen Psycho Ich und Trauma

Psycho

Ich und Trauma

Abspielen Psycho Ich und Burnout

Psycho

Ich und Burnout

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen ARTE Journal (01/10/2025) EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (01/10/2025)

EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens