Irak/Gaza: Die schmutzigen Bomben
2 Min.
Disponible jusqu'au 17/10/2035
2011 reiste ich nach Falludscha im Irak Die Stadt wurde 2004 von der US-Armee bombardiert. Ich fand heraus, dass dort Raketen eines neuen Typs eingesetzt worden wurden. Sie unterscheiden nicht zwischen Zivilisten und Militär.
Ihr Einsatz in Wohngebieten gilt als Kriegsverbrechen. Vor Ort sah ich die schrecklichen gesundheitlichen Folgen: Krebserkrankungen häuften sich auf anormale Weise. Kinder kamen mit schweren, bisher unbekannten Missbildungen zur Welt. Die Stadt wurde mit Hiroshima verglichen, dem Inbegriff unsichtbarer Zerstörung. Mir wurde klar, dass die Ursache der Einsatz von Munition mit abgereichertem Uran ist. Dieser radioaktive Abfall aus Kernkraftwerken wird vom Militär recycelt.
Die Bomben sind so stark, dass sie Panzerungen durchbrechen können. Diese zynische Entscheidung erspart die kostspielige Lagerung dieses Abfalls. Ich erfuhr, dass westliche Armeen, aber auch Russland und Israel diese Waffen benutzen. Das abgereicherte Uran verbreitet sich im Körper und in der Umwelt. Im Gazastreifen kamen wohl auch neue Raketen zum Einsatzt. Und ich frage mich, wie wird es hier in der Zukunft aussehen, was wird diese unsichtbare Last mit den nächsten Generationen machen?
Regie
Feurat Alani
Autor:in
Feurat Alani
Produktion
In Sight Films & Flim Prod
Grafik
Ulysse Gry
Land
Frankreich
Jahr
2025