- Abspielen
Spanien: Die vergessenen Orte des Bürgerkrieges
- Abspielen
Grüne Arbeitsplätze: Europa im Vergleich
- Abspielen
Rechenzentren setzen Irlands Stromnetz unter Druck
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Klimaklage: Belgischer Landwirt klagt gegen Total Energies
- Abspielen
EU will Digitalgesetze vereinfachen
- Abspielen
Rente: Geht Frankreich seinen eigenen Weg?
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Unabhängiges Europa? Gipfel diskutiert digitale Souveränität
Deutschland: Kommt das Gewalthilfegesetz?
3 Min.
Verfügbar bis zum 23/01/2026
Deutschland hat ein Gewaltproblem: Statistisch gesehen wird fast täglich eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet und mehr als 180 000 Frauen waren 2023 Opfer häuslicher Gewalt. Gleichzeitig fehlen tausende Beratungsstellen und Frauenhausplätze. Das Gewalthilfegesetz der Ampelregierung soll Frauen einen Rechtsanspruch auf kostenlose Beratung und Schutz gewährleisten.
Ob es vor der Wahl noch beschlossen wird, hängt davon ab, ob die Opposition das Vorhaben noch auf den letzten Metern unterstützt.
Kamera
Stephan Neuhalfen, Marco Berger
Schnitt
Vivian Wang
Journalist
Olivera Tornau
Ton
Felix Preuß, Anika Seeker
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
- Abspielen
Lettland verlässt europäisches Frauenschutz-Abkommen
- Abspielen
Rumänien: Gesetz gegen Feminizid?
- Abspielen
Argentinien: Aufschrei gegen Frauenmorde
- Abspielen
Häusliche Gewalt: Bald besserer Schutz für Opfer?
- Abspielen
Deutschland: Kommt das Gewalthilfegesetz?
- Abspielen
Prozess von Avignon, was kann er bewirken?
Interview
- Abspielen
Spanien: zwei Jahre "nur ja heißt ja"
- AbspielenNur noch 3 Tage online
Nein heißt nein – überall in der EU?
ARTE Info Plus
- Abspielen
Tigray: Vergewaltigung als Waffe
ARTE Reportage - DIG Award 2025
- Abspielen
Griechenland: Der schwere Kampf gegen Femizide
- Abspielen
Ein Femizid alle 10 Minuten
- Abspielen
USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama
ARTE Reportage
- Abspielen
Rape Culture - was steckt dahinter?
Kreatur #7
- Abspielen
Über Recht und Unrecht von Justitia
Kreatur #3
- Abspielen
Das humane Gesicht der Polizei
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Gisèle Pelicot: Die „Straßenwächterinnen“ von La Dame Qui Colle
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Elfenbeinküste: Eine Zufluchtsstätte für Sexarbeiterinnen
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Spanien: zwei Jahre "nur ja heißt ja"
- AbspielenNur noch 3 Tage online
Nein heißt nein – überall in der EU?
ARTE Info Plus
- Abspielen
Griechenland: Der schwere Kampf gegen Femizide
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Heftige Regenfälle in Gaza
- Abspielen
China: Soja als Waffe gegen Trump
- Abspielen
Ukraine-Krieg: Frauen als Drohnen-Pilotinnen
- Abspielen
Das Ende von Plastik
Was Europa für mich macht
- Abspielen
Rechte von Flugpassagieren
Was Europa für mich macht
- Abspielen
Lynetteholm: Umstrittenes Inselprojekt in Dänemark
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
NotVisible